Was ist "Gute Sache"?
"Gute Sache" ist ein Trainingsprogramm, das gemeinnützige Einrichtungen und Vereine fit macht für Unternehmenskooperationen. Es gibt das mehrmonatige Programm "Gute Sache" und die Kurzversion "Gute Sache KOMPAKT". Das Familienministerium NRW fördert Gute Sache. Die Bertelsmann Stiftung, das Netzwerk UPJ sowie die Unternehmen RWE, KPMG und Generali haben Gute Sache entwickelt.
"Gute Sache" in Münster
Bei "Gute Sache" geht es nicht um Spenden, sondern um die planvolle Zusammenarbeit von gemeinnützigen Organisationen und Unternternehmen. Einen Durchlauf des mehrmonatigen Programms von Gute Sach hat die FreiwilligenAgentur Münster bereits durchgeführt. Im November 2018 bieten wir nun Gute Sache KOMPAKT an. Informationen und Anmeldungen zu Gute Sache KOMPAKT finden Sie hier.


Rückblick auf Gute Sache in 2015
Im ersten Seminar ging es um die Sicht auf die eigene Organisation und um die eigenen Ziele der Gemeinnützigen. Im zweiten Seminar stand das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen im Mittelpunkt. In einer Ideenschmiede wurden kreative Ideen für Kooperationsprojekte entwickelt.
Beim dritten Seminar war der LVM Gastgeber. Im Seminar wurde extra eine längere Pause gemacht, damit Hans-Peter Süßmuth und Jobst Berensmann vom LVM die Teilnehmer durch den Neubau und über die Glasbrücke führen konnten.
Foglende Einrichtungen, Organisationen und Vereine haben die mehrmonatige Qualifizierung "Gute Sache" mitgemacht: Arbeiter-Samariter-Bund Münster, Bürgernetz, Caritas Münster, Diakonie Münster, Deutscher Kinderschutzbund Münster, Johannes-Hospiz, Südviertelbüro sowie Urlaub und Pflege.

Gute Sache ist eine Initiative von:

Gute Sache wird in Münster umgesetzt durch:

Gute Sache wurde in Münster gefördert durch:

Gute Sache wurde in Münster unterstützt durch:
