Akademie-Programm 2021 – Jetzt online anmelden!
Auch dieses Jahr bietet die FreiwilligenAkademie vielfältige Veranstaltungen an. Aufgrund der COVID-19-Pandemie finden unsere Fortbildungen im November und Dezember 2020 in digitaler Form statt.
Hier finden Sie die Veranstaltungen sortiert nach den Themenfelder des Akademie-Programms:
Wenn das Leben an Farbe verliert
Depressionen im Alter
Workshop
In Kooperation mit der Gerontopsychiatrischen Beratung Alexianer GmbH Münster
Im Alter ist die Depression – neben der Demenz – die häufigste psychische Erkrankung. Menschen mit einer Depression stehen aber mit ihrer oft nur wenig augenfälligen Symptomatik im Hintergrund unserer Wahrnehmung. Typische Symptome einer Depression wie Interessensrückgang, Antriebsminderung, Perspektivlosigkeit oder Verlust an Freude werden allzu schnell als „normal“ für das Altwerden angesehen. So leiden betroffene ältere Menschen oft lange, bevor ihnen geholfen werden kann.
Andererseits ist der Umgang mit einem depressiv erkrankten älteren Menschen für Ehrenamtliche eine besondere Herausforderung. Die Niedergeschlagenheit der Erkrankten kann „auch andere nieder schlagen“. Die ehrenamtlichen Betreuenden geraten in den Sog der Hoffnungslosigkeit, sie leiden mit, reagieren aggressiv, hilflos oder brechen sogar den Kontakt ab.
Die Fortbildung vermittelt Ehrenamtlichen grundlegende Kenntnisse zur Erkrankung und zum Verstehen der Erkrankten. Darüber hinaus werden hilfreiche Möglichkeiten der Begleitung eines Menschen mit einer Depression sowie „sich selbst schützender Umgangsformen“ aufgezeigt.
Referentin: Wilma Dirksen
Termin |
|
---|---|
Ort | Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, 48159 Münster, Raum 403 |
Veranstalter | FreiwilligenAgentur in Kooperation mit der Gerontopsychiatrischen Beratung Alexianer GmbH Münster |
Telefon | 0251 492-5970 |
Kosten | Frei |
Anmeldeschluss | 13.04.2021 |
Freie Plätze | green Es sind noch ausreichend Plätze vorhanden! |
Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Evers
FreiwilligenAgentur
Beratung, Vermittlung und FreiwilligenAkademie
Tel.: 0251 492-5976
Fax: 0251 492-7933