Akademie-Programm 2022 – Jetzt online anmelden!
Auch dieses Jahr bietet die FreiwilligenAkademie vielfältige Veranstaltungen an. Aufgrund der COVID-19-Pandemie finden unsere Fortbildungen je nach Größe und Thema in Präsenz oder digital statt.
Bitte beachten Sie:
Aktuell gibt es für unsere Veranstaltungen keine Zugangsbeschränkungen und damit einhergehende Kontrollen. Wir empfehlen das Tragen einer Maske und würden uns freuen, wenn Sie im Vorfeld der Veranstaltung zu Hause einen freiwilligen Selbsttest vornehmen.
Hier finden Sie die Veranstaltungen sortiert nach den Themenfelder des Akademie-Programms:

Kritisches Weißsein im Ehrenamt
Digitaler Workshop
Im Online Workshop "Kritisches Weißsein im Ehrenamt" befassen wir uns mit Rassismus als gesamtgesellschaftliches Machtsystem, in dem Schwarze Menschen und Menschen of Color1 strukturelle Benachteiligung erleben und weiße Menschen2 systematisch bevorteilt werden. Wir betrachten, wie sich Rassismus innerhalb der deutschen Gesellschaft zeigt und wie wir Schritt für Schritt lernen können, rassismuskritisch zu denken und zu handeln.
Das Angebot richtet sich an weiße Ehrenamtler*innen, die sich mit Rassismus und ihrer eigenen Rolle in diesem Machtsystem, kritisch auseinandersetzen wollen und sich einen vertrauensvollen und fehlerfreundlichen Austausch wünschen.
1Schwarze Menschen und Menschen of Color: ist eine politische Selbstbezeichnung von Menschen, die Rassismuserfahrungen machen und keine Deutungshoheit besitzen. Die Begriffe beschreiben keine Hautfarben.
2weiße Menschen: politischer Begriff für Menschen, die durch rassistische Strukturen Privilegien besitzen und dadurch eine gesellschaftspolitische Norm und Machtposition einnehmen. Der Begriff beschreibt keine Hautfarbe.
Referentinnen:
Alexandra Conrads ist seit mehreren Jahren ehrenamtlich und hauptberuflich in der politischen Bildungsarbeit tätig. Als Sozialwissenschaftlerin, Lehrerin, Trainerin und Coach (iA) arbeitet sie mit unterschiedlichen Zielgruppen zu den Schwerpunktthemen Rassismuskritik, Intersektionalität, Empowerment und vorurteilsbewusste Bildung.
Christina Roth ist als politische Bildungsreferentin, systemische Beraterin und Dozentin tätig. Sie arbeitet zu den Themen Rassismuskritik in Therapie und Beratung sowie Paarbeziehungen und zu kritischem Weißsein.
Ansprechperson bei Rückfragen: SteinL@stadt-muenster.de
gefördert durch KOMM-AN NRW
Termin |
|
---|---|
Ort | Online |
Veranstalter | FreiwilligenAgentur Münster in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Münster |
Kosten | Frei |
Anmeldeschluss | 18.09.2022 |
Freie Plätze | green Es sind noch ausreichend Plätze vorhanden! |
Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Evers
FreiwilligenAgentur
Beratung, Vermittlung und FreiwilligenAkademie
Tel.: 0251 492-5976
Fax: 0251 492-7933
