Akademie-Programm 2023 – Jetzt online anmelden!
Bitte beachten Sie:
Aktuell gibt es für unsere Veranstaltungen keine Zugangsbeschränkungen und damit einhergehende Kontrollen. Eine Maske darf gerne weiterhin zum eigenen Schutz und zum Schutz anderer getragen werden.
Hier finden Sie die Veranstaltungen sortiert nach den Themenfelder des Akademie-Programms:

Nachhaltigkeit konkret verankern
Information und Austausch
Vortrag
In Kooperation mit dem Westfälischen Heimatbund e.V. (WHB), dem Institut für Nachhaltigkeitsbildung und der Fachstelle Nachhaltigkeit der Stadt Münster
Münster und Westfalen wird durch eine aktive, engagierte Gesellschaft mit zahlreichen Vereinen und ehrenamtlichen Tätigkeiten geprägt. Sie alle sind wichtige gesellschaftliche Akteur*innen, die zukunftsweisende Themen aufnehmen und diese motiviert vorantreiben.
Auch die Stadt Münster hat sich mit der Nachhaltigkeitsstrategie 2030 einen Fahrplan gesetzt, wie sie Nachhaltigkeit mit ihren vielen Facetten in den nächsten Jahren weiter voranbringen möchte.
Die Veranstaltung richtet sich an Akteur*innen, die ihre Vereine oder Organisationen in Richtung Nachhaltigkeit weiterentwickeln möchten:
Sie erfahren anhand von konkreten Beispielen, wie Sie Ihr Engagement mit konkreten Aktionen begleiten und Nachhaltigkeit fest in Ihren Strukturen verankern können. Im Anschluss haben Sie dann die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen.
Referent*innen: Dr. Martin Hellwig und Jutta Höper
Termin |
|
---|---|
Ort | Gesundheitshaus Münster, Gasselstiege 13, Raum 403, 48159 Münster |
Veranstalter | FreiwilligenAgentur Münster in Kooperation mit dem Westfälischen Heimatbund e.V. (WHB), dem Institut für Nachhaltigkeitsbildung und der Fachstelle Nachhaltigkeit der Stadt Münster |
Telefon | 0251 492-5970 |
Kosten | Frei |
Anmeldeschluss | 24.01.2023 |
Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Evers
FreiwilligenAgentur
Beratung, Vermittlung und FreiwilligenAkademie
Tel.: 0251 492-5976
Fax: 0251 492-7933
