Führung und Kommunikation verteilter Teams
Aus dem Homeoffice, dem Büro, dem Café: Remote Work in der Vereinsarbeit
Online-Seminar in Kooperation mit der Stiftung Westfalen-Initiative
Ein Teil der Hauptamtlichen ist im Homeoffice, andere arbeiten in der Organisation oder unterwegs, Freiwillige sind erst nach Feierabend, am Wochenende oder telefonisch in der Mittagspause zu erreichen. In Pandemie-Zeiten bedeutet das: Kommunikation findet via Videokonferenz, Messenger, E-Mail oder Telefon statt, Treffen sind nur in sehr begrenztem Umfang möglich. Die gewohnten Strukturen und Prozesse lassen sich nur teilweise auf die neue Situation anwenden, der persönliche Kontakt im Team fehlt und insgesamt stellt die Lage Haupt- und Ehrenamtliche vor große Herausforderungen.
Wie sich diese Herausforderungen meistern lassen, erarbeiten die Teilnehmenden mit dem Referenten im Seminar. Konkret geht es darum,
- wie sich Kommunikation bei Remote Arbeit verändert,
- welche Prinzipien Sie bei der Führung von verteilten Teams beachten sollten,
- wie sich verteilte Teams optimal organisieren,
- welche Regeln und Grundsätze Sie im Team entwickeln sollten,
- was es bei der Auswahl und Einführung von Tools zu beachten gilt,
- welche Tools infrage kommen.
Die Teilnehmenden sollten über digitale Endgeräte verfügen, mit denen sie die vorgestellten Tools testen können. Ansonsten freuen wir uns über Fragen im Vorfeld, die uns dabei helfen, das Seminar auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
Referent: Christian Müller, Sozial-PR
Termin |
|
---|---|
Ort | Online-Seminar |
Veranstalter | FreiwilligenAgentur in Kooperation mit der Stiftung Westfalen-Initiative |
Telefon | 0251 4925970 |
Kosten | Frei |
Anmeldeschluss | 10.02.2021 |
Freie Plätze | green Es sind noch ausreichend Plätze vorhanden! |
FreiwilligenAkademie - Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.