(Digitale) Mitgliederversammlung im Verein
Online-Seminar
In Kooperation mit der Stiftung Westfalen-Initiative
Online-Seminar
Die Mitgliederversammlung (auch als Hauptversammlung, Generalversammlung, Vollversammlung u. ä. bezeichnet) ist das zentrale willensbildende Organ des Vereins.
Das heißt aber auch, dass sich hier Konflikte im Verein artikulieren, sei es innerhalb der Mitgliedschaft oder zwischen Mitgliedern und Vorstand. Können sich Mitglieder oder Mitgliedergruppen nicht durchsetzen, werden nicht selten formale Fehler zum Ansatzpunkt, Beschlüsse der Mitgliederversammlung zu kippen. Umso wichtiger muss es für Vorstand bzw. Versammlungsleitung sein, formale Mängel von der Einladung zur Versammlung bis zur Beschlussfassung zu vermeiden.
Aktuell sind virtuelle Mitgliederversammlungen auch ohne entsprechende Satzungsregelungen nach den Sonderregelungen des "Coronagesetzes" möglich. Diese Regelungen gelten aber nur noch bis August dieses Jahres. Vereine sollten deswegen prüfen, wie sie sich hier für die weitere Zukunft aufstellen. Das Seminar klärt die rechtlichen Fragen dabei und gibt Empfehlungen zur Satzungsgestaltung und praktischen Organisation der virtuellen MV.
Themen sind:
- Einladung und Tagesordnung
- Ablauf der Mitgliederversammlung
- Die digitale Mitgliederversammlung
- Stimmrecht, Antragsrecht, Rederecht
- Anfechtung von Beschlüssen
- Abstimmungen und Stimmauszählung
- Protokollierung und Registeranmeldungen
- Umgang mit Störern
Referent: Wolfgang Pfeffer
Termin |
|
---|---|
Ort | Online |
Veranstalter | FreiwilligenAgentur Münster in Kooperation mit der Stiftung Westfalen-Initiative |
Telefon | 0251 4925970 |
Kosten | Frei |
Anmeldeschluss | 31.05.2022 |
Freie Plätze | green Es sind noch ausreichend Plätze vorhanden! |
FreiwilligenAkademie - Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.