• engagieren
    • Hilfe für ukrainische Geflüchtete
    • Angebote des Monats
    • Engagement-Suche
    • TagWerk
    • Freiwilligentag 2022
      • Freiwilligentag 2020 Rückblick
    • ZeitStifteTag
      • ZeitStifteTag 2021
    • Corona und Engagement
      • Tipps fürs Engagement
      • Hilfsangebote
  • weiterbilden
    • Akademie-Programm und Anmeldung
      • Engagiert in Münster
      • Koordination und Kooperation
      • Kommunikation
      • Engagiert im Verein
      • Engagiert für Kinder
      • Engagiert für ältere Menschen
      • Interkulturell engagiert
      • Digitalisierung im Ehrenamt
      • Spezialwissen
    • Online-Lernangebote
    • Bildung auf Bestellung
    • Referenten/-innen
    • Kooperationen
  • informieren
    • Was ist die FreiwilligenAgentur
    • Ehrenamtspauschale
    • Versicherungsschutz
    • Engagementnachweis NRW
    • Informationen für Vereine
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Fördergelder | Wettbewerbe
  • kooperieren
    • Registrierung für Organisationen
    • Unternehmens-Engagement
    • Patenprojekte in Münster
    • Projekte der Kommunalen Stiftungen
  • anerkennen
    • Ehrenamtskarte NRW
    • Ehrenamtskarte in Zeiten von Corona
    • Ehrenamtliche im Porträt
    • Aktuelles | Sonderaktionen
    • Vergünstigungen mit der Ehrenamtskarte
    • Kooperationspartner werden
  • kontaktieren
    • Das Team
    • Presse
  • Akademie-Programm und Anmeldung
    • Engagiert in Münster
    • Koordination und Kooperation
    • Kommunikation
    • Engagiert im Verein
    • Engagiert für Kinder
    • Engagiert für ältere Menschen
    • Interkulturell engagiert
    • Digitalisierung im Ehrenamt
    • Spezialwissen
  • Online-Lernangebote
  • Bildung auf Bestellung
  • Referenten/-innen
  • Kooperationen

Grundkurs Hospizarbeit beim Ambulanten Hospizdienst

Information und Austausch über hospizliche Themen

Der Grundkurs ist ein offenes Angebot für alle. Er wendet sich an Menschen, die – aus persönlichen oder beruflichen Gründen – Interesse an unserer Arbeit haben. Er ist als Reihe konzipiert, einzelne Abende können nicht gebucht werden.
Neben der reinen Informationsvermittlung soll auch Raum sein für Austausch der Teilnehmer untereinander. Inhalte des Grundkurses sind:

Die Arbeit der Hospizbewegung

  • Lebensbedingungen, Tod und Sterben im Laufe der Zeit
  • Die Hospizidee
  • Hospiz- und Palliativlandschaft in Münster
  • Die „Hospizbewegung Münster e.V.“

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

  • Formulierung und Durchsetzungsmöglichkeiten eigener Wünsche beim Sterben

Gesichter der Trauer

  • Trauersymptome erkennen; Erfahrung und Umgang mit trauernden Menschen

Begleitet sterben

  • Konkrete Beispiele ambulanter Hospizarbeit
  • Die letzten Lebensstunden, die Nöte und ihre Linderung

Anmeldung und weitere Informationen:
Hospizbewegung Münster e.V.
Barbara Berger
Sonnenstraße 80
48143 Münster

Tel. 0251 519874 oder 
info@hospizbewegung-muenster.de
www.hospizbewegung-muenster.de


Termine
  • 19.01.2022: 18:00 - 20:00
  • 26.01.2022: 18:00 - 20:00
  • 02.02.2022: 18:00 - 20:00
  • 09.02.2022: 18:00 - 20:00
Ort wird noch bekannt gegeben
Veranstalter Hospizbewegung Münster e.V.
Sonnenstraße 80
48143 Münster
Telefon 0251 519874
Kosten 40,00 €
Anmeldeschluss 15.01.2022

«« Zurück zur Übersicht

engagieren

  • Hilfe für ukrainische Geflüchtete
  • Angebote des Monats
  • Engagement-Suche
  • TagWerk
  • Freiwilligentag 2022
  • ZeitStifteTag
  • Corona und Engagement

weiterbilden

  • Akademie-Programm und Anmeldung
  • Online-Lernangebote
  • Bildung auf Bestellung
  • Referenten/-innen
  • Kooperationen

informieren

  • Was ist die FreiwilligenAgentur
  • Ehrenamtspauschale
  • Versicherungsschutz
  • Engagementnachweis NRW
  • Informationen für Vereine
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Fördergelder | Wettbewerbe

kooperieren

  • Registrierung für Organisationen
  • Unternehmens-Engagement
  • Patenprojekte in Münster
  • Projekte der Kommunalen Stiftungen

FreiwilligenAgentur Münster

Gesundheitshaus
Gasselstiege 13, 48159 Münster
 0251 492-5970
 freiwilligenagentur[at]stadt-muenster.de

Öffnungszeiten:
Di, Mi, Do, 10-13 und 14-17 Uhr

Websites

Kommunale Stiftungen Münster
Stiftung Mitmachkinder
Von Mensch zu Mensch

Folgen Sie uns

FreiwilligenAgentur auf Facebook

 FreiwilligenAgentur auf Instagram

Mitmachpaten auf Facebook

Mitglied der

© 2022 Kommunale Stiftungen Münster
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • engagieren
    • Hilfe für ukrainische Geflüchtete
    • Angebote des Monats
    • Engagement-Suche
    • TagWerk
    • Freiwilligentag 2022
      • Freiwilligentag 2020 Rückblick
    • ZeitStifteTag
      • ZeitStifteTag 2021
    • Corona und Engagement
      • Tipps fürs Engagement
      • Hilfsangebote
  • weiterbilden
    • Akademie-Programm und Anmeldung
      • Engagiert in Münster
      • Koordination und Kooperation
      • Kommunikation
      • Engagiert im Verein
      • Engagiert für Kinder
      • Engagiert für ältere Menschen
      • Interkulturell engagiert
      • Digitalisierung im Ehrenamt
      • Spezialwissen
    • Online-Lernangebote
    • Bildung auf Bestellung
    • Referenten/-innen
    • Kooperationen
  • informieren
    • Was ist die FreiwilligenAgentur
    • Ehrenamtspauschale
    • Versicherungsschutz
    • Engagementnachweis NRW
    • Informationen für Vereine
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Fördergelder | Wettbewerbe
  • kooperieren
    • Registrierung für Organisationen
    • Unternehmens-Engagement
    • Patenprojekte in Münster
    • Projekte der Kommunalen Stiftungen
  • anerkennen
    • Ehrenamtskarte NRW
    • Ehrenamtskarte in Zeiten von Corona
    • Ehrenamtliche im Porträt
    • Aktuelles | Sonderaktionen
    • Vergünstigungen mit der Ehrenamtskarte
    • Kooperationspartner werden
  • kontaktieren
    • Das Team
    • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
OK

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.