Ihr Weg ins freiwillige Engagement
TagWerke (kurzfristige bzw. projektbezogene Engagementangebote)
Helfende Hände dringend gesucht!
Eine alleinerziehende Mutter in Gievenbeck benötigt dringend ehrenamtliche Unterstützung beim Streichen und Putzen ihrer Wohnung, aus der sie ausziehen muss. Die Aktion findet am 30. November zwischen 10 und 18 Uhr statt.
Beratungsstelle Südviertel
Sophie Minne
0151 55539895
sophie.minne@beratungsstelle-suedviertel.de
TagWerke im Advent und zu Weihnachten
Bei einer Feier am Heiligen Abend im Altenheim helfen
Das Altenheim Friedrichsburg sucht für seine Weihnachtsfeier für die Bewohner*innen an Heiligabend zwei ehrenamtliche Helfer*innen. Ihre Aufgabe wäre es, die Tische für das gemeinsame Essen einzudecken, die Feier zu begleiten, kleine Handreichungen zu machen und am Ende beim Abräumen mitzuhelfen. Dauer des Einsatzes: von ca. 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr.
Altenheim Friedrichsburg
Offenbergstraße 19
48151 Münster
Marlena Wasserbauer
0251 520020
sd@altenheim-friedrichsburg.de
Die Weihnachtskampagne von Ingenieure ohne Grenzen unterstützen
Ingenieure ohne Grenzen, eine gemeinnützige und unabhängige Organisation der Entwicklungszusammenarbeit, sucht Hilfe im Fundraising: Vorbereitung der Weihnachtskampagne, Ansprache lokaler Unterstützer*innen, kreative Spendenakquise oder Unterstützung bei Social Media und lokaler Presse.
Ingenieure ohne Grenzen e. V.
Regionalgruppe Münster
Clara Jeggle
clara.jeggle@ingenieure-ohne-grenzen.org
Senior*innen zum Weihnachtsmarkt begleiten
Das Altenzentrum Kardinal-von-Galen-Stift sucht drei engagierte Freiwillige, die die Bewohnenden bei einem Besuch des Weihnachtsmarktes begleiten möchten. Die Aufgabe umfasst vor allem das gemeinsame Spazieren über den Markt, nette Gespräche, Unterstützung beim Gehen oder Schieben des Rollstuhls.
Altenzentrum Kardinal-von-Galen-Stift
Clemens-August-Platz 8a
48167 Münster
Miriam Deimel
0251 9626 514
miriam.deimel@caritas-ms.de
Menschen in Pflegeheimen digital auf den Weihnachtsmarkt begleiten
Zur diesjährigen Aktion „Der Münsteraner Weihnachtsmarkt für alle“ von FördiKo werden engagierte Ehrenamtliche gesucht, die mit dem FördiKo-Team gemeinsam ein besonderes Erlebnis in Pflegeheime bringen: Mit VR-Brillen und 360°-Aufnahmen erleben Bewohner*innen des Heims den Weihnachtsmarkt in Münster, wenn ein Besuch vor Ort nicht mehr möglich ist. Aufgaben: Begleitung der Gruppen vor Ort, technische Begleitung, emotionale Unterstützung. Alle Infos auf der Internetseite von FördiKo!
FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen)
Sophienstraße 3
48145 Münster
Marcel Scharf
0251 93263742
kontakt@foerdiko.de
https://foerdiko.de/weihnachtsaktion/
Musik in der Adventszeit
Musik belebt die Sinne und verbindet. Das Altenheim Cohaus Vendt Stift sucht musikalische Freiwillige für Beiträge in der Vorweihnachtszeit. Ob Gesang oder instrumental, es erwartet Sie ein dankbares und aufmerksames Publikum!
Im Cohaus Vendt Stift gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich zu engagieren, z. B. auch die Tea Time, ein neues Angebot für die demenziell erkrankten Bewohner*innen.
Cohaus Vendt Stift
Sozialer Dienst
Krumme Str. 39/ 40
48143 Münster
Nicole Bleckmann
0251 4818-125
nicole.bleckmann@cvs-muenster.de
UNICEF Münster sucht Unterstützung im Grußkartenverkauf
UNICEF Münster sucht engagierte Helfer*innen, die UNICEF-Grußkarten im November an Info- und Verkaufsständen auf (Weihnachts-) Märkten, Festen und Veranstaltungen anbieten. Dabei informieren die Freiwilligen Interessierte auch über die Arbeit von UNICEF und aktuelle Hilfsprojekte.
UNICEF Münster
Claudia Wellerdieck
info@muenster.unicef.de
www.muenster.unicef.de
Engagementangebote im November
Veranstaltungstechnik im Kulturbahnhof Hiltrup übernehmen
Der Kulturbahnhof Hiltrup ist ein ehrenamtlich getragener Veranstaltungsort, in dem sich Freiwillige in unterschiedlichen Bereichen engagieren. Zur Zeit werden Ehrenamtliche gesucht, die Kenntnisse im Bereich Veranstaltungstechnik haben und mitmachen wollen. Aufgaben: für Licht und Ton sorgen sowie bei Kino-Abenden z. B. eine kurze Einführung in den Film geben.
Kulturbahnhof Hiltrup e. V.
Bergiusstraße 15
48165 Münster
Ingrid Fischer
02501 4414910
info@kulturbahnhof-hiltrup.de
http://www.kulturbahnhof-hiltrup.de
Social Media für einen inklusiven Verein im Kulturbereich
Der Freybeuta e. V. setzt sich für Inklusion im Freizeit- und Kulturbereich ein. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Förderung der selbstbestimmten Teilhabe junger Menschen mit Beeinträchtigung durch inklusive Freizeit- und Kultur-Angebote. Gesucht werden Unterstützer*innen für den PR-Bereich: Gestaltung der digitalen Social Media-Präsenz, Contenterstellung, Entwicklung einer Hashtag-Strategie. Eigene Ideen sind im jungen Team willkommen!
Freybeuta e. V.
Am Mittelhafen 42
48155 Münster
Niklas Kliewe
0176 32037006
n.kliewe@freybeuta.de
http://www.freybeuta.de
Kinder und Jugendliche auf dem Bildungsweg begleiten
Der Boxzentrum Münster e. V. in Coerde begleitet im Rahmen des sozial-integrativen Konzepts „Farid’s QualiFighting“ benachteiligte Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg. Das Projekt hat zwei Bereiche: Bildungsbegleitung und Boxtraining. Für die Bildungsbegleitung sucht das Boxzentrum Freiwillige, die die jungen Menschen bei ihren Hausaufgaben und bei der Vorbereitung auf Prüfungen unterstützen. Die Motivation wird gefördert und die Persönlichkeit der Teilnehmenden gestärkt. Einsatzzeiten wären: Mo bis Do, 16:30 - 19:30 Uhr, gern auch für einzelne Tage.
Boxzentrum Münster e. V.
Schiffahrter Damm 319
48157 Münster
Joanna Thelen
0251 93210305
joannath@web.de
http://boxzentrum-muenster.de
Rikscha fahren mit Menschen mit Behinderung
Die Westfalenfleiß GmbH bietet mit dem Fachdienst "Ambulant Unterstütztes Wohnen" (AUW) Menschen mit geistiger Behinderung bzw. Personen mit Mehrfachbehinderung und Menschen mit psychischer Erkrankung innerhalb des ambulant betreuten Wohnservices Assistenz im Alltag. Freiwillige tragen dazu bei, Bewegungs- und Freizeitangebote zu machen. Gesucht werden ehrenamtliche Rikschafahrer*innen, die Auszeiten vom Alltag ermöglichen. Auch Rollstuhlfahrer*innen können bequem und sicher mitfahren.
Westfalenfleiß GmbH Arbeiten und Wohnen
Kesslerweg 38-42
48155 Münster
Sebastian Deppe
0251 61800-145
sebastian.deppe@westfalenfleiss.de
https://www.westfalenfleiss.de/
Ladendienst in der Leihothek Münster übernehmen
Leihen ist das neue Kaufen! Dinge, die man nur selten benötigt, kann man sich in der Leihothek Münster besorgen: Bohrmaschine, Raclettegrill, Reiserucksack und viele andere Sachen für alle möglichen Lebenslagen hält die Leihothek bereit.
Damit sich "LEIHEN statt kaufen" weiter in Münster etabliert, werden Freiwillige gesucht, die einmal pro Woche für 2 Stunden eine Ladenschicht übernehmen und die Leihgegenstände ausgeben bzw. wieder entgegennehmen.
Die Leihothek sucht neue Räumlichkeiten! Wer 20m² (unter-) vermieten möchte, melde sich bitte bei Daniel Schaschek.
Leihothek Münster
Steinfurter Straße 79/1
48149 Münster
Daniel Schaschek
01525 3745395
hallo@leihothek.de
https://www.leihothek.de
Junge Eltern als wellcome-Engel unterstützen
Wellcome ist ein deutschlandweites Netzwerk von ehrenamtlichen Helfer*innen, das Eltern in den ersten Monaten nach der Geburt ihres Kindes unterstützt. Ziel ist es, Familien in dieser herausfordernden Zeit praktische Hilfe im Alltag zu bieten. Wellcome-Engel helfen ganz konkret: Ein Spaziergang mit dem Baby, spielen mit dem Geschwisterchen oder Begleitung zur kinderärztlichen Praxis. Zeitaufwand: ein- bis zweimal in der Woche je zwei bis drei Stunden. Eine fachliche Qualifikation ist nicht notwendig, die Freiwilligen sollten Freude am Umgang mit kleinen Kindern haben und empathisch sein. Im wellcome-Team erwartet die Freiwilligen: eine Teamkoordination, die die Einsätze fachlich begleitet und eine verlässliche Ansprechperson ist, Treffen und Austausch mit anderen Ehrenamtlichen, Fortbildung und Qualifizierung, Versicherung und Erstattung von Fahrtkosten.
Haus der Familie
Krummer Timpen 42
48143 Münster
Ruth Ehrich
0251 4186617
muenster2@wellcome-online.de
Familienbildung Friedensstraße
Friedensstraße 5
48145 Münster
Nicole Seibel
0251 39290811
muenster1@wellcome-online.de
Mit Senior*innen telefonieren
Silbernetz e. V. bietet bundesweit Hilfe für ältere Menschen mit Einsamkeitsgefühlen. Am Silbertelefon 0800 4708090 zum einfach mal Reden bei Bedarf und mit den Silbernetz-Freund*innen, die ihre*n Senior*in regelmäßig zu einer festen Zeit anrufen.
Werden Sie ehrenamtliche Telefonist*in an der Hotline und telefonieren Sie mit Senior*innen, die die Hotline kontaktieren. Voraussetzung: beruflicher Hintergrund in sozialer Arbeit, Altenpflege, Supervision oder Kommunikation, Empathie und ein Internetzugang. Zeitaufwand: vier Stunden/Woche.
Als Silbernetz-Freund*in rufen Sie einmal pro Woche Ihren einsamen älteren Menschen an. Hören Sie zu und teilen Sie Freuden, Erinnerungen und Erfahrungen (einmal pro Woche ca. eine Stunde). Sie bleiben dabei anonym. Es gibt ein Kennenlern-Gespräch (online), eine Schulung (online) und Supervision.
Silbernetz e. V.
Nadja Mühlhäuser
Projektmitarbeiterin NRW
n.muehlhaeuser@silbernetz.de
mitmachen@silbernetz.de
https://silbernetz.org/
Schutzkleidung an bedürftige Menschen ausgeben
Jedes Jahr zur dunkler werdenden Jahreszeit verteilt die Johanniter-Hilfsgemeinschaft Münsterland besondere Schutzkleidung (Regen und Kälte), den sogenannten Shelter Suit, an obdach- und wohnungslose Menschen in Münster. Hierfür werden Helfer*innen gesucht, die in Teams unterwegs sind, um hilfsbedürftige Menschen ansprechen und Shelter Suits ausgeben. Die Verteilung läuft nur einen begrenzten Zeitraum, meinst von November-Februar.
Johanniter-Hilfsgemeinschaft Münsterland
Sebastian Schauff
post@sschauff.de
0177 2146065
Im Kirchenfoyer mitarbeiten
Mitten in der Innenstadt liegt das Kirchenfoyer Münster – ein besonderer Ort, an dem Menschen zur Ruhe kommen, sich austauschen oder innehalten können. Getragen wird das Kirchenfoyer von einer Gruppe Ehrenamtlicher, die sich regelmäßig Zeit nehmen, um den Raum mit Leben zu füllen. Manche schenken Kaffee aus, andere führen Gespräche oder bringen sich mit Ideen für Ausstellungen oder Lesungen ein. Gesucht werden neue Freiwillige, die mitarbeiten möchten. Eine kirchliche Bindung ist von Vorteil, Offenheit und Kontaktfreude sind Voraussetzung. Die Einsatzzeiten sind flexibel – etwa zwei Stunden pro Woche, individuell planbar. Im Januar startet eine neue Einführungsgruppe.
Kirchenfoyer
Salzstraße 1
48143 Münster
Thomas Kamm
0251 399984311
kirchenfoyer@bistum-muenster.de
www.kirchenfoyer.de/ehrenamt
In einer Einrichtung für Geflüchtete tätig werden
Das Sozialamt der Stadt Münster unterhält mehrere Einrichtungen, in denen Menschen mit Fluchterfahrung leben. Diese Menschen kommen aus unterschiedlichen Ländern und brauchen dringend Unterstützung. Das Spektrum ehrenamtlicher Tätigkeiten reicht von der Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen über die Hilfe bei der Arbeitsplatz- oder Wohnungssuche bis hin zum Deutschunterricht. Darüber hinaus stehen häufig Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten im Fokus des Engagements - im Rahmen von Kennenlern-Nachmittagen, Festen oder sportlichen und kulturellen Veranstaltungen.
Sozialamt der Stadt Münster
für div. Einrichtungen für Geflüchtete im Stadtgebiet
Nina Herbstmann
0251 492-2607
Koordination_Sozial@stadt-muenster.de
www.stadt-muenster.de/sozialamt/fluechtlinge
Digitales Engagement
Digital engagieren für Münster
In Münster gibt es eine lebhafte Szene des digitalen Ehrenamts. DIGIFARM.MS fördert Projekte mit klarem Münster-Bezug durch Beratung und Vernetzung. DIGIFARM.MS möchte, dass unkommerzielle Open-Source-Projekte langfristig einen Mehrwert bringen können. Digitalisierung und "Smart City" heißt nicht nur "Millionenprojekte". Auch Digitalisierung "von unten" braucht eine Chance. Du hast eine App, eine Webseite oder Anwendung entwickelt, die für Mitbügerinnen und Mitbürger in Münster hilfreich und interessant ist? Egal ob im Rahmen von Hochschul-Abschlussarbeiten, Hackathons oder bürgerschaftlichem Engagement im Bereich des digitalen Ehrenamts oder der Civic-Tech-Szene – DIGIFARM.MS möchte hier gern unterstützen.
DIGIFARM.MS
Stadt Münster / citeq
Albersloher Weg 33
48155 Münster
Stefanie Heeke
0251 492-7078
Heeke@stadt-muenster.de
www.stadt-muenster.de/digifarm/mitmachen
Am Friedenswiki Münster mitschreiben
Interesse an einem digitalen Ehrenamt? Der Verein Bürgernetz sucht Autor*innen für das Friedenswiki Münster (friedenswiki-muenster.de). Mit Blick auf das 375. Jubiläum des Westfälischen Friedens will der Verein Friedensorte in Münster digital erfassen und sichtbar machen und freut sich über Unterstützung. Das Friedenswiki ist ein Mitmach-Projekt und lebt vom Engagement der Autor*innen.
Verein Bürgernetz e.V.
Verspoel 7/8
48143 Münster
0251 54535
buene@muenster.org
www.buergernetz-muenster.de
Citizen Science
Ob beim Sammeln von Mücken, Beobachten des Sternenhimmels oder Beschreiben von Kunstwerken – jeder hat die Möglichkeit, die Arbeit von Wissenschaftler*innen zu unterstützen und so neues Wissen zu schaffen. Bürger*innen werden Teil des Forschungsprozesses und können diesen, je nach Art der Beteiligung, aktiv mitgestalten, ihre eigene Neugier stillen … und vor allem viel Spaß beim Mitforschen haben!
Die Citizen Science Plattform
www.buergerschaffenwissen.de
Bei der Kartierung von Krisengebieten mitmachen
Für das Projekt „Missing Maps“ des DRK werden Freiwillige gesucht. Bei einzelnen Abendterminen helfen die Freiwilligen vom Rechner zuhause dabei, Karten in Krisengebieten zu vervollständigen und somit humanitäre Hilfe im Katastrophenfall zu ermöglichen. Genutzt wird dafür die open-source Plattform OpenStreetMap. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Einführung in das Kartieren erfolgt am Anfang der jeweiligen Veranstaltung.
Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Homepage Missing Maps
TechLabs Münster unterstützen
Unsere Vision bei TechLabs ist es, eine Welt voller digitaler Gestalter*innen zu schaffen. Um das zu erreichen, arbeiten wir gemeinsam daran, in unserem "Digital Shaper Program" jedes Semester möglichst vielen Menschen die kostenlose Möglichkeit zu geben, neue Skills in den Bereichen DataScience, Deep Learning, Web Development oder User Experience Design zu erlangen. Das Programm richtet sich dabei sowohl an Menschen mit Coding-Erfahrung als auch an Neulinge.
Weltweit sind wir dabei schon an 17 Standorten vertreten und wachsen stetig weiter! Wie das möglich ist? Durch ein Team motivierter Freiwilliger! In unserem Münsteraner Team sind wir ca. 20 Volunteers, die in verschiedenen Bereichen die Arbeit rund um das "Digital Shaper Program" organisieren. Von IT & Administration über Marketing, Human Resources und Partnerships bis Finanzen und Recht bieten wir vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Aktuell suchen wir insbesondere im Journey Team, welches die Teilnehmenden unseres Programms betreut, Unterstützung. Vorerfahrungen sind nicht notwendig - wichtig ist uns, dass du hinter unserer Mission stehst und Lust hast, dich einzubringen! Dabei wünschen wir uns ein vielfältiges Team an Volunteers und freuen uns auch besonders über Bewerbungen von Personen mit einem sozialen oder geisteswissenschaftlichen Hintergrund. Ob du noch studierst oder bereits berufstätig ist, ist ebenfalls völlig egal. Bei Fragen melde dich einfach bei uns - wir freuen uns, dich in einem ersten Telefonat kennenzulernen!
TechLabs Münster e. V.
Anna-Lena Denker
muenster@techlabs.org
https://ms.techlabs.org/
Online Volunteering
Ehrenamtlich tätig vom Sofa aus? Das ist durchaus möglich. (Web-)Designer, Programmierer, Übersetzer, Kommunikationsstrategen, Nachhilfelehrer und viele andere sind nach wie vor gefragt. Auf verschiedenen Engagementplattformen finden sich vielfältige Möglichkeiten, sich digital zu engagieren.
Engagement Datenbank
Weitere Engagementmöglichkeiten
Sie haben noch nicht das passende gefunden? In unserer Engagement-Datenbank finden Sie weitere Projekte aus unterschiedlichen Bereichen. Stöbern Sie in der Datenbank und melden Sie sich gern direkt bei den angegebenen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern! Wir beraten Sie gern zu weiteren Angeboten, die nicht online zu finden sind.