Ihr Weg ins freiwillige Engagement
TagWerke (kurzfristige bzw. projektbezogene Engagementangebote)
Senior*innen der Tagespflege Albachten beim Zooausflug begleiten
Am 14. Mai 2025 möchte die Caritas mit ihren Gästen der Tagespflege Albachten einen gemeinsamen Ausflug in den Zoo machen. Gesucht werden 10 Freiwillige, die diese Aktion unterstützen und die Senior*innen, die auf Rollstühle angewiesen sind, durch den Zoo begleiten. Die Aktion startet um 9 Uhr an der Tagespflegeeinrichtung in Albachten (Dülmerner Str. 9) und schließt gegen 15/16 Uhr bei gemeinsamem Kaffee und Kuchen in der Einrichtung wieder ab. Für Transport und gute Laune wird gesorgt!
Caritas Münster
Tagespflege Albachten
Heike Lammerskötter
02536 3465910
heike.lammerskoetter@caritas-ms.de
Die Außenanlage eines Altenheims verschönern
Das Altenheim Cohaus-Vendt-Stift in Münsters Altstadt sucht einen oder mehrere ehrenamtliche Unterstützer mit einem grünen Daumen und Freude am Gärtnern. Es soll ein kleiner Garten angelegt werden und Balkone und Dachterrasse werden bepflanzt. Die Unterstützung kann einmalig sein, aber auch zu einem regelmäßigen Ehrenamt führen.
Unterstützt wird das Projekt vom Sozialdienst und von gartenbegeisterten Bewohner*innen. Während des Engagements im Cohaus-Vendt-Stift können die Freiwilligen an den Mahlzeiten teilnehmen. Es gibt regelmäßig Gemeinschaftsaktionen des Teams.
Cohaus-Vendt-Stift
Krumme Straße 39/40
48143 Münster
Nicole Bleckmann
0251 4818-115
nicole.bleckmann@cvs-muenster.de
Engagementangebote im April
CleanUp Coerde: Aufräumen für einen lebenswerten Stadtteil
CleanUp Coerde ist eine Gruppe von ca. 20 Erwachsenen, die sich regelmäßig treffen, um gemeinsam in Coerde die Straßen und Plätze von Müll zu befreien. Zusätzlich trifft sich die Gruppe ca. 2 x monatlich an einem Abend, um Projekte zu planen und neue Ideen zu entwickeln. Gesucht werden Freiwillige, die die Gruppe verstärken.
CleanUp Coerde
48157 Münster
Annette Kolbert
kolbert@gruene-muenster.de
Den Kinderschutzbund unterstützen
Der Kinderschutzbund Münster unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien z. B. durch Beratungsangebote. Er setzt sich u. a. für die Verwirklichung einer kinderfreundlichen Gesellschaft und für Kinderrechte ein. Gesucht werden Freiwillige, die den Kinderschutzbund bei Veranstaltungen unterstützen, indem sie beispielsweise Kuchen backen oder verkaufen, Kinderschminken anbieten, bei Auf- oder Abbau helfen. Außerdem startet nach den Osterferien wieder eine Ausbildung für Berater*innen am Telefon.
Der Kinderschutzbund OV Münster
Berliner Platz 33
48143 Münster
Torben Oberhellmann
0251 47180
info@kinderschutzbund-muenster.de
www.kinderschutzbund-muenster.de
Angebote für Senior*innen in Coerde begleiten
Das Begegnungszentrum coerde mittendrin bietet allen Bewohner*innen des Stadtteils Coerde einen Raum zum Austausch, zur Vernetzung und für Gruppenangebote. Ein Teil der Angebote richtet sich an ältere Menschen, die im Quartierstreff frühstücken und/oder Mittag essen können. Gesucht werden Freiwillige, die hier unterstützen. Die Aufgaben reichen von Brötchen abholen bis hin zur Betreuung der Gäste.
AWO coerde mittendrin
Königsberger Straße 8
48157 Münster
Sven Rahlmeier
0176 19003362
s.rahlmeier@awo-msl-re.de
www.awo-msl-re.de/einrichtung/coerde-mittendrin
Als Pat*in Kindern (Frei-)Zeit schenken
Für das Pat*innenprogramm Rückenwind sucht die Beratungsstelle Südviertel in ganz Münster Freiwillige, die Lust haben, einmal die Woche für 2-3 Stunden zusammen mit einem Kind Freizeit zu gestalten.
Beim Programm Rückenwind unterstützen die Pat*innen ein Patenkind aus einer Familie mit besonderen Unterstützungsbedarfen. Die Pat*innen werden von den Koordinationen begleitet. Über das Jahr gibt es Angebote zur Fortbildung und zum Austausch. Ein unverbindliches Kennenlerngespräch ist selbstverständlich möglich.
Beratungsstelle Südviertel e. V.
Pat*innenprogramm Rückenwind
Sophie Minne
Projektkoordinatorin
0151 55539895
rueckenwind@beratungsstelle-suedviertel.de
Das HOT in Coerde beim Fundraising unterstützen
Das Haus der offenen Tür (HOT) der evangelischen Andreas-Kirchengemeinde in Coerde ist das älteste Kinder-und Jugendzentrum in Münster. Es ist ein zweites Zuhause für viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Das HOT ist für alle Menschen offen, egal welcher Religion, Herkunft, Nationalität, Hautfarbe – jede*r ist willkommen! So vielfältig und unterschiedlich wie die Menschen im HOT sind, so vielfältig ist auch das Programm. Um die Angebotsvielfalt zu erweitern, ist das HOT auf Spendengelder angewiesen. Gesucht werden Freiwillige, die gut vernetzt sind, die sich trauen Menschen, Unternehmen und Betriebe anzusprechen, um zu spenden und Kooperationen zur Unterstützung zu ermöglichen.
HOT Coerde
Breslauer Straße 152
48157 Münster
Henriette Wesbuer
0251 247036
henriette.wesbuer@ekvw.de
www.hot-coerde-jugendzentrum.de
Kinder und Jugendliche aus Einwanderungsfamilien fördern
Die GGUA thematisiert in zahlreichen Projekten die gesellschaftliche Integration von Migrant*innen. Das "Schlauberger"-Projekt hat die sprachliche und schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Einwanderungsfamilien zum Ziel. Aufgabe der Lern- und Sprachpat*innen des "Schlauberger"-Projekts ist es, eine*n Schüler*in ein- bis zweimal pro Woche individuell zu betreuen. Die Freiwilligen treffen sich mit ihrem Patenkind in der Familie, in der Schule oder in einer Bücherei, erledigen mit ihm die Schulaufgaben und unterstützen es durch gemeinsames Lesen, Erzählen und Spielen oder durch gemeinsame Freizeitgestaltung. Die Pat*innen werden von einer Projektkoordinatorin begleitet. Über das Jahr verteilte Schulungsangebote bieten die Möglichkeit des Austausches und der Fortbildung.
Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e. V.
(GGUA)
Hafenstraße 3 - 5
48153 Münster
Barbara Veldkamp
veldkamp@ggua.de
0251 14486-22
In einer Krankenhausbücherei mithelfen
Für die Patienten- und Mitarbeiterbücherei im Hiltruper Herz-Jesu-Krankenhaus werden lesebegeisterte Freiwillige gesucht. Einsatz: 1-2 mal in der Woche für 3-4 Stunden. Die Freiwilligen sollten motiviert und kontaktfreudig sein, geübt im Umgang mit (neuen) Medien und außerdem teamfähig. Die Konfession ist unwichtig; für den Einsatz in der Krankenhausbücherei ist zwingend die Beherrschung der deutschen Sprache erforderlich. Zu den Aufgaben gehört es, mit einem Bücherwagen die Stationen und Zimmer im HJK aufzusuchen. Außerdem werden Medien archiviert, ausgeliehen und wieder in den Bestand zurükgenommen.
Herz-Jesu-Krankenhaus Hiltrup
Patienten-/ Mitarbeiterbücherei
Westfalenstraße 109
48165 Münster
Detlev Berensmann
berensmann@t-online.de
0151 28200337
In einer Einrichtung für Geflüchtete tätig werden
Das Sozialamt der Stadt Münster unterhält mehrere Einrichtungen, in denen Menschen mit Fluchterfahrung leben. Diese Menschen kommen aus unterschiedlichen Ländern und brauchen dringend Unterstützung. Das Spektrum ehrenamtlicher Tätigkeiten reicht von der Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen über die Hilfe bei der Arbeitsplatz- oder Wohnungssuche bis hin zum Deutschunterricht. Darüber hinaus stehen häufig Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten im Fokus des Engagements - im Rahmen von Kennenlern-Nachmittagen, Festen oder sportlichen und kulturellen Veranstaltungen.
Sozialamt der Stadt Münster
für div. Einrichtungen für Geflüchtete im Stadtgebiet
Nina Herbstmann
0251 492-2607
Koordination_Sozial@stadt-muenster.de
www.stadt-muenster.de/sozialamt/fluechtlinge
Digitales Engagement
Digital engagieren für Münster
In Münster gibt es eine lebhafte Szene des digitalen Ehrenamts. DIGIFARM.MS fördert Projekte mit klarem Münster-Bezug durch Beratung und Vernetzung. DIGIFARM.MS möchte, dass unkommerzielle Open-Source-Projekte langfristig einen Mehrwert bringen können. Digitalisierung und "Smart City" heißt nicht nur "Millionenprojekte". Auch Digitalisierung "von unten" braucht eine Chance. Du hast eine App, eine Webseite oder Anwendung entwickelt, die für Mitbügerinnen und Mitbürger in Münster hilfreich und interessant ist? Egal ob im Rahmen von Hochschul-Abschlussarbeiten, Hackathons oder bürgerschaftlichem Engagement im Bereich des digitalen Ehrenamts oder der Civic-Tech-Szene – DIGIFARM.MS möchte hier gern unterstützen.
DIGIFARM.MS
Stadt Münster / citeq
Albersloher Weg 33
48155 Münster
Stefanie Heeke
0251 492-7078
Heeke@stadt-muenster.de
www.stadt-muenster.de/digifarm/mitmachen
Am Friedenswiki Münster mitschreiben
Interesse an einem digitalen Ehrenamt? Der Verein Bürgernetz sucht Autor*innen für das Friedenswiki Münster (friedenswiki-muenster.de). Mit Blick auf das 375. Jubiläum des Westfälischen Friedens will der Verein Friedensorte in Münster digital erfassen und sichtbar machen und freut sich über Unterstützung. Das Friedenswiki ist ein Mitmach-Projekt und lebt vom Engagement der Autor*innen.
Verein Bürgernetz e.V.
Verspoel 7/8
48143 Münster
0251 54535
buene@muenster.org
www.buergernetz-muenster.de
Citizen Science
Ob beim Sammeln von Mücken, Beobachten des Sternenhimmels oder Beschreiben von Kunstwerken – jeder hat die Möglichkeit, die Arbeit von Wissenschaftler*innen zu unterstützen und so neues Wissen zu schaffen. Bürger*innen werden Teil des Forschungsprozesses und können diesen, je nach Art der Beteiligung, aktiv mitgestalten, ihre eigene Neugier stillen … und vor allem viel Spaß beim Mitforschen haben!
Die Citizen Science Plattform
www.buergerschaffenwissen.de
Bei der Kartierung von Krisengebieten mitmachen
Für das Projekt „Missing Maps“ des DRK werden Freiwillige gesucht. Bei einzelnen Abendterminen helfen die Freiwilligen vom Rechner zuhause dabei, Karten in Krisengebieten zu vervollständigen und somit humanitäre Hilfe im Katastrophenfall zu ermöglichen. Genutzt wird dafür die open-source Plattform OpenStreetMap. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Einführung in das Kartieren erfolgt am Anfang der jeweiligen Veranstaltung.
Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Homepage Missing Maps
TechLabs Münster unterstützen
TechLabs' Vision ist es, eine Welt voller digitaler Gestalter*innen zu schaffen. Viele arbeiten gemeinsam daran, in unserem "Digital Shaper Program" jedes Semester möglichst vielen Menschen die kostenlose Möglichkeit zu geben, neue Skills in den Bereichen DataScience, AI, Web Development oder User Experience Design zu erlangen. Das Programm richtet sich dabei sowohl an Menschen mit Coding-Erfahrung als auch an Unerfahrene. Aktuell werden insbesondere im Team Partnerships (Kooperationen zu Unternehmen und Hochschulen) und im Journeyteam (Teilnehmerbetreuung) Freiwillige gesucht. Weitere Infos gibt es per Mail.
TechLabs Münster e. V.
Elisabeth Strauß
hr.muenster@techlabs.org
http://www.techlabs.org
Online Volunteering
Ehrenamtlich tätig vom Sofa aus? Das ist durchaus möglich. (Web-)Designer, Programmierer, Übersetzer, Kommunikationsstrategen, Nachhilfelehrer und viele andere sind nach wie vor gefragt. Auf verschiedenen Engagementplattformen finden sich vielfältige Möglichkeiten, sich digital zu engagieren.
Engagement Datenbank
Weitere Engagementmöglichkeiten
Sie haben noch nicht das passende gefunden? In unserer Engagement-Datenbank finden Sie weitere Projekte aus unterschiedlichen Bereichen. Stöbern Sie in der Datenbank und melden Sie sich gern direkt bei den angegebenen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern! Wir beraten Sie gern zu weiteren Angeboten, die nicht online zu finden sind.