Ihr Weg ins freiwillige Engagement
Angebote im April
Be my buddy! Als Mentor/-in junge neu Zugewanderte unterstützen
Junge Ehrenamtliche gesucht! Die Caritas Münster such junge Freiwillige (23-40 Jahre) für ihr Mentoring-Programm "Be my buddy!" für junge neu Zugewanderte am Anne-Frank-Berufskolleg. Die Mentorinnen/Mentoren stehen je einem Jugendlichen/ jungen Erwachsenen als Vertrauensperson zur Seite und unterstützen sie darin, sich im Schulsystem und in einem neuen Land zurechtzufinden. Zeitaufwand: ca. zwei Stunden/Wochen für ein Schuljahr. Die Mentorinnen und Mentoren werden geschult und begleitet.
Caritas Münster
Ehrenamtskoordination
Josefstr. 2
48151 Münster
Julia Kuzmin
0251 53009-339
julia.kuzmin@caritas-ms.de
Nachhilfe in Empirie / Statistik dringend gesucht!
Der Jugendmigrationsdienst der Diakonie sucht ehrenamtliche Nachhilfe im Bereich Empirie / Statistik (Methoden, Evaluation, Regressionsanalyse) für einen afghanischen Flüchtling im Masterstudium VWL. Der junge Mann spricht gut Deutsch und hat eine hohe Kommunikations- und Sozialkompetenz. Über Interesse an Deutschförderung / Nachhilfe für weitere junge Menschen in anderen Fächern freut sich der Jugendmigrationsdienst ebenso.
Diakonie Münster - Beratungs- und BildungsCentrum GmbH
Jugendmigrationsdienst
Alter Steinweg 34
48143 Münster
Ursula Thielemann-Dyballa
0251 49015-72
u.thielemann-dyballa@diakonie-muenster.de
Seniorinnen und Senioren im Perthes-Haus begleiten
Das Perthes-Haus sucht Freiwillige für unterschiedliche Tätigkeitsbereiche: Mitarbeit im hauseigenen Café, Übernahme hauswirtschaftlicher Dienste oder Betreuung und Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner. Regelmäßige Aktivitäten sind Spaziergänge, Spiele oder Gesprächsangebote - natürlich alles im Rahmen der derzeitigen Möglichkeiten. Das Team des Perthes-Hauses ist offen für Anregungen, denn jede/r Ehrenamtliche bringt natürlich unterschiedliche Fähigkeiten und Ideen mit.
Perthes-Haus Münster
Wienburgstr. 60
48147 Münster
Sandra Gehlenbeck
0251 202344
sd-pertheshaus.muenster@pertheswerk.de
In der Geschäftsstelle des Vereins Herzkranke Kinder helfen
Der Verein Herzkranke Kinder e. V. braucht ehrenamtliche Unterstützung in seiner Geschäftsstelle. Dabei ist die Spanne der Tätigkeiten breit. Von einfacher Bürotätigkeit bis hin zum Basteln für den Verkauf ist alles dabei. Zu den Aufgaben gehört u. a.: Bearbeitung von Anfragen und Ablage, Basteln für den Verkaufstisch, Neuordnung des Lagers oder Vorbereitung der "Herzlich Willkommen"- und "Flyer-Engel"-Boxen.
Herzkranke Kinder e. V.
Geschäftsstelle
Pottkamp 19
48149 Münster
Julia Ensel-Eckerth
0251 85704357
info@herzkranke-kinder-muenster.de
Seniorinnen und Senioren besuchen und begleiten
Die Residenz Aaseehof sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Die Freiwilligen könnten bei der Durchführung von Gruppenangeboten wie Lesen, Basteln oder Kochen unterstützen oder auch einzelne Bewohner/-innen besuchen und z. B. auf Spaziergängen begleiten.
Residenz Aaseehof
Alloheim Senioren-Residenzen Zehnte SE & Co. KG
Pottkamp 25
48149 Münster
Sozialer Dienst
Lena Bervoet
0251 14470-0
Lena.Bervoet@alloheim.de
Familienpatinnen/Familienpaten gesucht!
Geflüchtete und migrierte Familien im alltäglichen Leben zu unterstützen ist eine wichtige Stütze der Integration. Dafür sucht der Caritasverband Menschen, die vorurteilsfrei sind und ein Interesse am interkulturellen Miteinander haben. Familienpatinnen/-paten unterstützen eine Familie ca. zwei Stunden pro Woche im Alltag, in welcher Form, liegt ganz bei ihnen. Mögliche Aufgaben: mit Kindern spielen, basteln, Hausaufgaben betreuen, kochen/backen, Freizeitgestaltung der Familie, Hilfe bei Arztbesuchen, Behördengängen, Formular- und Post-Hilfe, Unterstützung bei der Wohnungs- und Arbeitsplatzsuche, Übergang Flüchtlingsunterkunft in eigenen Wohnraum.
Caritasverband für die Stadt Münster e. V.
Josefstr. 2
48151 Münster
Gaby Limbach und Vanessa Klippenstein
0251 53009-435 und 0170 2763541
familienpaten@caritas-ms.de
Einem jungen Mann bei den Vorbereitungen auf den Hauptschulabschluss helfen
Der Verein sozial-integrativer Projekte (VIP) sucht jemanden, der/die einen jungen Mann (19 Jahre alt) mit Migrationshintergrund ehrenamtlich bei Aufgaben aus dem Distanz-Unterricht seiner Berufsvorbereitungsmaßnahme („Ich pack das“ vom BI Münster) und bei Video-Konferenzen unterstützt. Super wären ein bis vier Termine in der Woche, gern vormittags im Raum 48163. Die Unterstützung ist notwendig, so lange Lockdown und Distanz-Unterricht anhalten. Eventuell könnte sich eine reduzierte Form der Förderung anschließen, wenn wieder Präsenz-Unterricht stattfindet, um ggf. verpassten Stoff aufzuarbeiten. Ziel ist die Prüfung für den Hauptschul-Abschluss im Mai.
Verein sozial-integrativer Projekte e.V.
Wasserstraße 9
48147 Münster
Marion Henkensiefken
henkensiefken@vip-muenster.de
0251 1449565 und 0176 61945266
www.vip-muenster.de
Per Videochat jemandem bei Deutschlernen helfen
Freiwillige Coaches für die deutsche Aussprache gesucht! Einige Menschen, die Deutsch als Fremdsprache gelernt haben, möchten Aussprache, Intonation oder Satzbau verbessern. Im virtuellen Raum des Freiwilligen Zentrums Hamburg treffen sich Coaches und Lernende, um zu üben. Um Coach zu werden, solltest du die deutsche Sprache perfekt beherrschen. Du trainierst Wörter und Sätze mit jemandem: verbessern, vormachen, wiederholen, üben lassen. Es geht nicht um Grammatikregeln. Technische Voraussetzungen sind ein Internet-Zugang und ein Endgerät mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Im Umgang mit der virtuellen Umgebung wirst du geschult.
P. S.: Wenn du Coachee sein möchtest, also Deutsch als Fremdsprache sprichst und dich verbessern willst, kannst du dich auch gern bei uns melden!
Freiwilligen Zentrum Hamburg
Carolin Goydke
040 24877361 und 0173 5751758
info@freiwilligen-zentrum-hamburg.de
www.freiwilligen-zentrum-hamburg.de
Mitmachen beim offenen Treff für Black People of Colour
MuM e.V. betreibt einen Begegnungstreff in Gievenbeck. Hier soll eine Zeit eingerichtet werden, in der junge BPoCs (18 bis 27 Jahre) ihre Freizeit selbst gestalten können. Es soll eine Zeit von jungen Menschen für junge Menschen sein. Hättest du Zeit und Lust mit uns zusammen diesen Treff zu planen und zu gestalten? Melde dich und entwickele mit uns ein neues Angebot im MuM.
Mehrgenerationenhaus und Mütterzentrum (MuM) e.V.
Gescherweg 87
48161 Münster
Mohamed Kouras
Koordinator für rassismuskritische Arbeit
0251 13348799 und 0151 58761185
m.kouras@mum-muenster.de
In der Asylgruppe von Amnesty International mitarbeiten
Die Asylgruppe von Amnesty International begleitet Asylsuchende und Geflüchtete im Asylverfahren durch asylverfahrens- und aufenthaltsrechtliche Beratung. Die Gruppe macht durch Vorträge und Workshops z. B. in Schulen oder durch Infostände auf die Situation von Asylsuchenden und Geflüchteten aufmerksam. Außerdem veröffentlicht sie das Kochbuch „Die Welt kocht“. Gesucht werden Freiwillige, die die Arbeit der Gruppe unterstützen möchten.
Amnesty International / Asylgruppe
Achtermannstr. 10-12
48143 Münster
0160 93232540
amnesty.asylgruppe.ms@gmail.com
Ein Blumenbeet in einem Seniorenzentrum gestalten
Die Tagespflege Miteinander für Senioren in Pluggendorf sucht zwei bis drei engagierte Helfer/Helferinnen für die Gestaltung eines Blumenbeetes im Außenbereich. Das Beet ist 18m² groß. Das Team der Einrichtung und einige Seniorinnen und Senioren machen mit, so dass der EInsatz nach einem Tag beendet sein dürfte.
Altenheim Friedrichsburg
Tagespflege Miteinander
Offenbergstr. 19
48151 Münster
Susanne Kisse
0251 52002620
koord-e@altenheim-friedrichsburg.de
www.altenheim-friedrichsburg.de
Im Innenhof eines Seniorenheims musizieren
Das Altenzentrum Klarastift sucht Musikerinnen und Musiker, die sich vorstellen können, im Innenhof der Einrichtung für die Bewohnerinnen und Bewohner Konzerte zu geben, um für ein wenig Abwechslung im Alltag zu sorgen. Es können sich alle melden, die Instrumental- oder/und Vokalmusik machen möchten.
Altenzentrum Klarastift
Elena Richard
Andreas-Hofer-Str. 70
0251 9371-114
sozialdienst@klarastift.de
In Münster-Südost oder Hiltrup: für den DWD das Wetter beobachten
Der Deutsche Wetterdienst sucht für sein Wetterstationsnetz einen ehrenamtlichen Wetterbeobachter in Münster-Hiltrup oder -Südost (Gremmendorf, Wolbeck, Angelmodde). Die Niederschlagstation wird mit einem mechanischen Niederschlagsmesser ausgestattet. Voraussetzungen sind ein Grundstück, auf dem das Messgerät mit Abstand zu Gebäuden und Bewuchs aufgestellt werden kann, und ein Computer/Tablet mit Internetanschluss bzw. ein Smartphone. Ehrenamtliche Beobachterinnen/Beobachter messen einmal täglich morgens die Tagesmenge des Niederschlags und übermitteln den Wert an den DWD. Bei Schneefall werden weitere Werte übermittelt. Die Kosten für die Aufstellung des Messgeräts trägt der DWD. Für eine Vertretung im Urlaubs- oder Krankheitsfall sollte gesorgt sein.
Deutscher Wetterdienst
Referat Messnetze
Regionale Messnetzgruppe Offenbach
Außenstelle Essen
Wallneyer Str. 10
45133 Essen
Jörn Bremer
069 8062-6830
RMG.Essen@dwd.de
Digitales Engagement
Bei der Kartierung von Krisengebieten mitmachen
Für das Projekt „Missing Maps“ des DRK werden Freiwillige gesucht. Bei einzelnen Abendterminen helfen die Freiwilligen vom Rechner zuhause dabei, Karten in Krisengebieten zu vervollständigen und somit humanitäre Hilfe im Katastrophenfall zu ermöglichen. Genutzt wird dafür die open-source Plattform OpenStreetMap. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Einführung in das Kartieren erfolgt am Anfang der jeweiligen Veranstaltung.
Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Homepage Missing Maps
TechLabs Münster unterstützen
TechLabs' Vision ist es, eine Welt voller digitaler Gestalter*innen zu schaffen. Viele arbeiten gemeinsam daran, in unserem "Digital Shaper Program" jedes Semester möglichst vielen Menschen die kostenlose Möglichkeit zu geben, neue Skills in den Bereichen DataScience, AI, Web Development oder User Experience Design zu erlangen. Das Programm richtet sich dabei sowohl an Menschen mit Coding-Erfahrung als auch an Unerfahrene. Aktuell werden insbesondere im Team Partnerships (Kooperationen zu Unternehmen und Hochschulen) und im Journeyteam (Teilnehmerbetreuung) Freiwillige gesucht. Weitere Infos gibt es per Mail.
TechLabs Münster e. V.
Elisabeth Strauß
hr.muenster@techlabs.org
http://www.techlabs.org
Studierende gesucht!
Zurzeit werden Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen gesucht. Um Eltern und Schüler/-nnen während der Corona-Krise zu entlasten und für eine sichere wie zuverlässige Lernatmosphäre zu sorgen, vermittelt die Corona School den Kontakt zwischen Schüler/-innen und Studierenden für eine virtuelle Lernbetreuung.
Registrierung unter
www.corona-school.de
Corona-Forschungsprojekt: Online-Gaming für die Wissenschaft
Spielen für die Wissenschaft, das ist in diesen Tagen möglich. Die University of Washington hat das Computerspiel "Fold it" entwickelt. Gamerinnen und Gamer können mithelfen, das Corona-Virus zu bekämpfen. (Deutschlandfunk nova)
Online bei einem Corona-Forschungsprojekt helfen
Jeder kann zuhause über den eigenen Computer mitmachen: Viele Menschen in NRW beteiligen sich schon an einem Online-Corona-Forschungsprojekt der Universität Stanford (USA). In dem Projekt soll simuliert werden, wie Teile des Virus funktionieren, um mögliche Heilungsmethoden zu finden. Wer mitmachen will, muss sich lediglich ein kostenloses Programm herunterladen. (Quelle: www.wdr.de)
FOLDING@HOME
http://foldingathome.org
Online Volunteering
Ehrenamtlich tätig vom Sofa aus? Das ist durchaus möglich. (Web-)Designer, Programmierer, Übersetzer, Kommunikationsstrategen, Nachhilfelehrer und viele andere sind nach wie vor gefragt. Auf verschiedenen Engagementplattformen finden sich vielfältige Möglichkeiten, sich digital zu engagieren.
Engagement Datenbank
Weitere Engagementmöglichkeiten
Sie haben noch nicht das passende gefunden? In unserer Engagement-Datenbank finden Sie weitere Projekte aus unterschiedlichen Bereichen. Stöbern Sie in der Datenbank und melden Sie sich gern direkt bei den angegebenen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern! Wir beraten Sie gern zu weiteren Angeboten, die nicht online zu finden sind.