Ihr Weg ins freiwillige Engagement
TagWerke (kurzfristige bzw. projektbezogene Engagementangebote)
Den Blinden- und Sehbehindertenverein auf einen Ausflug begleiten
Der Blinden- und Sehbehindertenverein Münster und Umgebung sucht für seinen Sommerausflug engagierte Tagwerker*innen. Geplant ist eine Stadtrundfahrt im Cabrio-Doppeldecker-Bus am Samstag, den 12. Juli um 13 Uhr. Abfahrt ist am Bussteig C am Hauptbahnhof. Anschließend kehrt die Gruppe in einem Eiscafé ein. Insgesamt nehmen 40 Personen teil.
Besondere Kenntnisse der TagwerkerInnen sind nicht erforderlich. Wer kommunikativ ist und sich gern mit anderen Menschen umgibt, ist herzlich willkommen.
Blinden- und Sehbehindertenverein Münster und Umgebung
Holger Paaschen
0151 23626444
paaschen@gmx.de
www.bsv-muenster-umgebung.de
Als Wahlhelfer*in bei der Kommunalwahl im September tätig sein
Für die Kommunalwahl am 14. September 2025 sucht die Stadt Münster Freiwillige für das Ehrenamt der Wahlhelfenden. Benötigt werden etwa 2.500 Wahlhelfende in 189 Wahllokalen sowie bei der Briefwahlauszählung. Gleiches gilt für eine Stichwahl für das Amt der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters am 28. September. Interessierte können sich bei der Stadt melden, z. B. über die Webseite des Wahlamts. Dort nimmt die Stadt auch Wünsche bezüglich der zu übernehmenden Aufgaben und des Einsatzortes entgegen. Alle Wahlhelfenden werden Mitglieder des Wahlvorstands im jeweiligen Wahlraum. Zentrale Aufgabe der Wahlvorstände ist eine ordnungsgemäße Durchführung der Wahl - inklusive Auszählung und Übermittlung der Ergebnisse. Voraussetzung für die Arbeit als Wahlhelfer*in ist eine Wahlberechtigung für die Kommunalwahl. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Ab August bietet die Stadt allen einberufenen Helfenden Informationsmaterial und Schulungstermine zur Vorbereitung auf ihren Einsatz am Wahltag an. Weitere Infos hier.
Stadt Münster
Amt für Bürger- und Ratsservice
Wahlen und Abstimmungen
48127 Münster
Allgemeine Anliegen:
wahlen@stadt-muenster.de
Wahlhelfende: Anmeldeformular
Wahlhotline 0251 492-33 90
Engagementangebote im Juni
In Coerde beim Frühstücksangebot in der Andreaskirche unterstützen
Im Rahmen des Projektes "Älter werden in Coerde" wird in der Andreaskirche ein wöchentliches Frühstück angeboten. Das Team besteht momentan aus fünf Mitarbeiterinnen, die abwechselnd alle vier bis fünf Wochen das Frühstück organisieren. Aus Altersgründen scheiden nun Ehrenamtliche aus, so dass dringend Verstärkung gesucht wird.
Älter werden in Coerde
Breslauer Straße 58
48157 Münster
Carla von der Dunk
0179 3658522
Carlaxx@web.de
Zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht beraten
Die Hospizbewegung Münster sucht neue engagierte Ehrenamtliche für den Arbeitskreis Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, die Freude daran haben, andere Menschen kompetent und empathisch in wichtigen Fragen rund um die persönliche Vorsorge zu unterstützen. Im Arbeitskreis engagieren sich ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende, die sich intensiv mit den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung beschäftigen. Fortbildungen und Austausch garantieren fachlich den aktuellen Stand. Voraussetzungen sind: Interesse an rechtlichen und medizinethischen Fragen, Kontaktfreude und Zuverlässigkeit sowie Teamfähigkeit.
Hospizbewegung Münster e. V.
Sonnenstraße 80
48143 Münster
Jens Terbrack
0251 4140711
j.terbrack@hospizbewegung-muenster.de
www.hospizbewegung-muenster.de
Werkstätten (AGs) in der PRIMUS-Schule leiten
In der E-Stufe (Jahrgänge 4-6) der PRIMUS-Schule gibt es Werkstätten (ähnlich einer AG), die den Schüler*innen die Möglichkeit bieten, ihre Interessen und Talente zu vertiefen und handwerkliche, kreative oder auch soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Kunst und Musik, Technik, IT oder auch Sport stehen auf dem Plan. Besonders schätzen die Kinder, wenn sie von Erfahrungen aus dem Beruf oder Hobby lernen können. Gesucht werden ehrenamtliche Helfer*innen, die für die Dauer von mindestens einem Schulhalbjahr ein Werkstatt-Angebot für eine Kleingruppe von Kindern anbieten möchten. Die Werkstätten finden immer freitags von 10:00 - 11:30 Uhr in Hogenbergstraße bzw. Grevingstraße statt.
PRIMUS-Schule Münster
Grevingstraße 24
48151 Münster
Julian Hellmund
0251 98623080
julian.hellmund@primus.ms.de
http://www.primus-muenster.de
Ein Ehrenamt im Betreuungsverein der Caritas ausüben
Krankheit, Alter und Behinderung können dazu führen, dass ein selbstbestimmtes Leben ohne Unterstützung für manche Menschen nicht mehr möglich ist. Dann benötigen die Betroffenen eine Vertretung, die in ihrem Sinne handelt. Diese wichtige Aufgabe wird häufig von Familienangehörigen oder Freunden übernommen. Ist dies nicht möglich, ist die Hilfe von ehrenamtlichen, außenstehenden Personen gefragt. Ehrenamtliche rechtliche Betreuer werden für die Aufgabenkreise Gesundheitssorge, Vermögenssorge, Wohnungsangelegenheiten oder Behördenangelegenheiten gerichtlich bestellt. Der Betreuungsverein der Caritas unterstützt bei der Ausführung dieses Ehrenamts!
Caritasverband der Stadt Münster e. V.
Betreuungsverein
Josefstraße 2
48151 Münster
Andrea Schüring
0251 53009-354
andrea.schuering@caritas-ms.de
Eine Familienpatenschaft übernehmen
Der Caritasverband der Stadt Münster sucht in allen Stadtteilen Ehrenamtliche, die Familien und deren Kinder bei der Freizeitgestaltung unterstützen. Die Aufgaben sind auf die Bedürfnisse der Familie abgestimmt: spielen, die Stadt erkunden, die Eltern entlasten und für die Kinder eine Bezugsperson werden. Gesucht werden Menschen, die mindestens für ein halbes Jahr 1,5 -2 Stunden die Woche zur Verfügung haben. Zur Vorbereitung und während des Engagements werden Fortbildungen, Austauschtreffen und eine Begleitung angeboten. Die Pat*innen können Eckdaten der Patenschaft selbst festlegen (Stadtteil, Alter der Kinder, etc.). Das erste Kennenlernen findet in Begleitung der Koordinatorin statt. Die Familien leben in unterschiedlichen Stadtteilen sowie in unmittelbarer Umgebung.
Caritasverband der Stadt Münster e. V.
Jugendtreff Coerde
Josefstraße 2
48151 Münster
Michelle Rump
familienpaten@caritas-ms.de
Gärtnern in Coerde
Gärtnern, gestalten, gemeinsam wachsen! Mit dem „Coerde Garden“ entsteht am Begegnungszentrum Meerwiese ein Gemeinschaftsgarten als ökologischer Lern- und Erlebnisraum für Kinder und Jugendliche. Dabei werden Kenntnisse angeeignet und Kompetenzen gestärkt: über Upcycling, nachhaltige Lebensmittelproduktion, Biodiversität und die Wirksamkeit des eigenen Handelns. Die Kinder übernehmen Verantwortung, erleben Selbstwirksamkeit und wachsen im Team an gemeinsamen Erfolgen. Ehrenamtliche aus dem Viertel wirken mit, Kinder führen Besucher*innen durch ihr Projekt. Gesucht werden Ehrenamtliche für den Aufbau und die Unterstützung des Projekts sowie Kinder und Jugendliche für die Gartengruppe. Am 5. und 6. Juni werden die Hochbeete aufgebaut.
DRK - KV Münster e. V.
Jugendtreff Coerde
Hamannplatz 28
48157 Münster
Ilka Liesner
ilka.liesner@drk-muenster.de
Senior*innen im Umgang mit digitalen Medien stärken
Gesucht werden Freiwillige, die im Stadtteil Gelmer niedrigschwellige Schulungsangebote für ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien (Smartphone, Apps und Co.) anbieten. Dort gibt es bereits eine kleine Gruppe von Senior*innen, die den Umgang und die Grundlagen an ihrem Smartphone erlernen und verbessern möchte. Die Senior*innen sollen die digitalen Angebote selbst ausprobieren und auf diese Weise ihre Hemmungen abbauen. Die Gruppe kann ihr wöchentliches Treffen immer Donnerstag nachmittags oder Freitag vormittags planen.
Diakonie Münster - Beratungs- und BildungsCentrum gGmbH
Jugendmigrationsdienst
Alter Steinweg 34
48143 Münster
Mojgan Servati
0251 49015-0
m.servati@diakonie-muenster.de
Schüler*innen bei der Berufswahl unterstützen
Mentor*innen der Stiftung Bürger für Münster begleiten einen Mentee, d. h. eine*n Schüler*in den Klassen 8-10 in der Phase der Berufsorientierung im Berufswahlentscheidungsprozess. Sie fördern auf der Basis ihrer Studien-, Berufs- und Lebenserfahrung die Motivation ihres Mentees, erweitern seine*ihre soziale Kompetenz und helfen ganz konkret bei der Vorbereitung und Durchführung des Praktikums und ggf. darüber hinaus. In einem vertrauensvollen Miteinander geben die Mentor*innen Hilfe zur Selbsthilfe.
Stiftung Bürger für Münster
Bogenstraße 11/12
48143 Münster
Ulrich Salhofen
0251 9876483
kontakt@buerger-fuer-muenster.de
Grundschulkindern ein gesundes Frühstück ermöglichen
Die Paul-Schneider-Schule, eine Grundschule in Kinderhaus, sucht Ehrenamtliche zur Unterstützung beim Schulfrühstück"FRÜZ" mittwochs in der Zeit von 07:00 bis 08:30 Uhr. FRÜZ – „Frühstück zusammen“ ist ein Angebot, das Kindern ermöglicht, vor dem Unterricht ein kleines Frühstück zu sich zu nehmen.
Paul-Schneider-Schule
Pastorsesch 34
48159 Münster
Viola Renger
0251 211421
paul-schneider-schule@stadt-muenster.de
Im Begegnungszentrum Meerwiese in Coerde mitarbeiten
Das Begegnungszentrum Meerwiese sucht engagierte Freiwillige, die bei Veranstaltungen und beim regelmäßig stattfindenden Nachbarschaftscafé unterstützen. Bei den Veranstaltungen in der Meerwiese wird Hilfe beim Getränkeverkauf und beim Einscannen von Tickets benötigt. Auch Freiwillige mit Erfahrungen in Veranstaltungstechnik sind herzlich willkommen. Beim Nachbarschaftscafé, das alle zwei Wochen stattfindet, wird Kaffee und Kuchen angeboten und in geselliger Runde gemeinsam verzehrt. Hierfür werden kontaktfreudige Ehrenamtliche gesucht. Das Team des Begegnungszentrums freut sich über Ideen für weitere Aktivitäten.
Begegnungszentrum Meerwiese
An der Meerwiese 25
48157 Münster
Peter Hägele
0251 4924180
haegele@stadt-muenster.de
https://www.stadt-muenster.de/meerwiese/startseite
Einer Schülerin aus Syrien beim Deutschlernen helfen
Die Nachhilfegruppe Weitblick Münster bietet kostenlose Nachhilfe für Kinder aus einkommensschwächeren Familien an. Dabei unterstützen ehrenamtliche Nachhilfelehrer*innen. Aktuell wird eine weibliche Nachhilfelehrerin für ein Mädchen aus Syrien gesucht. Sie besucht die 8. Klasse und ist sehr fleißig und motiviert. Im Alltag kann sie sich gut auf Deutsch verständigen, allerdings hat sie in Schulfächern, in denen komplexeres Deutsch notwendig ist (Geschichte, Deutsch), Probleme. Sie wünscht sich explizit für die Sommerferien (Mitte Juli bis Ende August) eine Nachhilfelehrerin, die ihr beim Deutschlernen hilft. Die Nachhilfe würde in Mecklenbeck stattfinden, gern auch 2-3 mal pro Woche.
Studierendeninitiative Weitblick Münster e. V.
Projektgruppe Nachhilfeprojekt
Universitätsstraße 14-18
48151 Münster
Anne Mühlenhof
nachhilfe-muenster@weitblicker.org
www.weitblicker.org
Mit Senior*innen Zeit verbringen
Das Altenheim Friedrichsburg ist eine stationäre Altenhilfeeinrichtung für Senior*innen in der Nähe des Aasees. Der Soziale Dienst sucht Ehrenamtliche als Begleiter*in der Bewohner*innen. Zu den Aufgaben zählen gemeinsame Spaziergänge, spielen, vorlesen, Gespräche und generell alles, was Freude macht.
Altenheim Friedrichsburg
Offenbergstraße 19
48151 Münster
Marlena Wasserbauer
0251 520020
sd@altenheim-friedrichsburg.de
www.altenheim-friedrichsburg.de
In einer Einrichtung für Geflüchtete tätig werden
Das Sozialamt der Stadt Münster unterhält mehrere Einrichtungen, in denen Menschen mit Fluchterfahrung leben. Diese Menschen kommen aus unterschiedlichen Ländern und brauchen dringend Unterstützung. Das Spektrum ehrenamtlicher Tätigkeiten reicht von der Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen über die Hilfe bei der Arbeitsplatz- oder Wohnungssuche bis hin zum Deutschunterricht. Darüber hinaus stehen häufig Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten im Fokus des Engagements - im Rahmen von Kennenlern-Nachmittagen, Festen oder sportlichen und kulturellen Veranstaltungen.
Sozialamt der Stadt Münster
für div. Einrichtungen für Geflüchtete im Stadtgebiet
Nina Herbstmann
0251 492-2607
Koordination_Sozial@stadt-muenster.de
www.stadt-muenster.de/sozialamt/fluechtlinge
Digitales Engagement
Digital engagieren für Münster
In Münster gibt es eine lebhafte Szene des digitalen Ehrenamts. DIGIFARM.MS fördert Projekte mit klarem Münster-Bezug durch Beratung und Vernetzung. DIGIFARM.MS möchte, dass unkommerzielle Open-Source-Projekte langfristig einen Mehrwert bringen können. Digitalisierung und "Smart City" heißt nicht nur "Millionenprojekte". Auch Digitalisierung "von unten" braucht eine Chance. Du hast eine App, eine Webseite oder Anwendung entwickelt, die für Mitbügerinnen und Mitbürger in Münster hilfreich und interessant ist? Egal ob im Rahmen von Hochschul-Abschlussarbeiten, Hackathons oder bürgerschaftlichem Engagement im Bereich des digitalen Ehrenamts oder der Civic-Tech-Szene – DIGIFARM.MS möchte hier gern unterstützen.
DIGIFARM.MS
Stadt Münster / citeq
Albersloher Weg 33
48155 Münster
Stefanie Heeke
0251 492-7078
Heeke@stadt-muenster.de
www.stadt-muenster.de/digifarm/mitmachen
Am Friedenswiki Münster mitschreiben
Interesse an einem digitalen Ehrenamt? Der Verein Bürgernetz sucht Autor*innen für das Friedenswiki Münster (friedenswiki-muenster.de). Mit Blick auf das 375. Jubiläum des Westfälischen Friedens will der Verein Friedensorte in Münster digital erfassen und sichtbar machen und freut sich über Unterstützung. Das Friedenswiki ist ein Mitmach-Projekt und lebt vom Engagement der Autor*innen.
Verein Bürgernetz e.V.
Verspoel 7/8
48143 Münster
0251 54535
buene@muenster.org
www.buergernetz-muenster.de
Citizen Science
Ob beim Sammeln von Mücken, Beobachten des Sternenhimmels oder Beschreiben von Kunstwerken – jeder hat die Möglichkeit, die Arbeit von Wissenschaftler*innen zu unterstützen und so neues Wissen zu schaffen. Bürger*innen werden Teil des Forschungsprozesses und können diesen, je nach Art der Beteiligung, aktiv mitgestalten, ihre eigene Neugier stillen … und vor allem viel Spaß beim Mitforschen haben!
Die Citizen Science Plattform
www.buergerschaffenwissen.de
Bei der Kartierung von Krisengebieten mitmachen
Für das Projekt „Missing Maps“ des DRK werden Freiwillige gesucht. Bei einzelnen Abendterminen helfen die Freiwilligen vom Rechner zuhause dabei, Karten in Krisengebieten zu vervollständigen und somit humanitäre Hilfe im Katastrophenfall zu ermöglichen. Genutzt wird dafür die open-source Plattform OpenStreetMap. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Einführung in das Kartieren erfolgt am Anfang der jeweiligen Veranstaltung.
Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Homepage Missing Maps
TechLabs Münster unterstützen
TechLabs' Vision ist es, eine Welt voller digitaler Gestalter*innen zu schaffen. Viele arbeiten gemeinsam daran, in unserem "Digital Shaper Program" jedes Semester möglichst vielen Menschen die kostenlose Möglichkeit zu geben, neue Skills in den Bereichen DataScience, AI, Web Development oder User Experience Design zu erlangen. Das Programm richtet sich dabei sowohl an Menschen mit Coding-Erfahrung als auch an Unerfahrene. Aktuell werden insbesondere im Team Partnerships (Kooperationen zu Unternehmen und Hochschulen) und im Journeyteam (Teilnehmerbetreuung) Freiwillige gesucht. Weitere Infos gibt es per Mail.
TechLabs Münster e. V.
Elisabeth Strauß
hr.muenster@techlabs.org
http://www.techlabs.org
Online Volunteering
Ehrenamtlich tätig vom Sofa aus? Das ist durchaus möglich. (Web-)Designer, Programmierer, Übersetzer, Kommunikationsstrategen, Nachhilfelehrer und viele andere sind nach wie vor gefragt. Auf verschiedenen Engagementplattformen finden sich vielfältige Möglichkeiten, sich digital zu engagieren.
Engagement Datenbank
Weitere Engagementmöglichkeiten
Sie haben noch nicht das passende gefunden? In unserer Engagement-Datenbank finden Sie weitere Projekte aus unterschiedlichen Bereichen. Stöbern Sie in der Datenbank und melden Sie sich gern direkt bei den angegebenen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern! Wir beraten Sie gern zu weiteren Angeboten, die nicht online zu finden sind.