Ihr Weg ins freiwillige Engagement
Engagementangebote im April
Obdach- und wohnungslosen Menschen Hilfe anbieten
Geschätzt 2000 Menschen in Münster haben kein Obdach und keine eigene Wohnung. Das ist im Winter lebensbedrohlich, aber auch im Sommer eine besondere Herausforderung für betroffene Personengruppen. Kein Rückzugsort, kein Dach über dem Kopf und immer rastlos - das ist die Realität von Menschen, die auf der Straße leben. Die Johanniter-Unfallhilfe setzt sich in der Region für die Menschen ein, die Unterstützung benötigen, und sucht Freiwillige, die Lust haben, mit einem Fahrzeug unterwegs zu sein, Speisen und Getränke an Menschen ohne Obdach zu verteilen und einen Ort für den (Infomations-) Austausch zu schaffen.
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Geringhoffstraße 45/47
48163 Münster
Nikita Nelson
01525 3281379
nikita.nelson@johanniter.de
https://www.johanniter.de/juh/lv-nrw/rv-muensterland-soest/
Beim Frühstück an der Primusschule helfen
Die Primusschule Münster in Berg Fidel sucht freiwillige Frühstückshelfer*innen. Die Arbeit findet in 2er Teams statt; 1 x pro Woche in der Zeit von 6:45 Uhr bis 8:30 Uhr, nur in der Schulzeit. Die Freiwilligen sind Teil der Schulgemeinschaft und ermöglichen den Kindern einen kraftvollen Start in den Tag. Gewünscht wird eine mittel- bis längerfristige Tätigkeit.
Primusschule Münster
Hogenbergstr. 160
48153 Münster
Claudia Viehoff
0177 8434633
claudia@viehoff.com
www.fruez.de und www.primus-muenster.de
Die Abendrunde in einer Senioreneinrichtung gestalten
Das Friederike-Fliedner-Haus im Kreuzviertel sucht Freiwillige, die im Rahmen des Abendprogrammes in verständlicher und kompakter Form zu einem bestimmten Thema berichten möchten. Willkommen sind zum Beispiel: Reiseberichte, Erzählungen/ Stadtrundgänge durch Münster oder das Kreuzviertel, Berichte über das Umland von Münster, Hobbies, Gärtnern, Kochen, philosophische Themen des Lebens. Das Angebot findet einmal im Monat von 18:15 bis 19:00 Uhr statt.
Friederike-Fliedner-Haus
Coerdestr. 56
48159 Münster
Maike Rohe
0251 209-194
Meike.Rohe@Diakonissenmutterhaus.de
Das Team der Taschengeldbörse verstärken
Gesucht werden Freiwillige, die Lust haben, das Ehrenamtsteam der Taschengeldbörse zu verstärken. Ein Team aus jeweils zwei Freiwilligen trifft sich dienstags und donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr im Gesundheitshaus. Aufgabe ist dann die Vermittlung von Senior*innen und Jugendlichen, die überwiegend telefonisch bzw. per E-Mail stattfindet. Anfragen von Senior*innen, die Hilfe für kleinere Aufgaben im Alltag suchen, werden angenommen und die Daten in eine Datenbank eingetragen. Jugendliche melden sich (v. a. über die Homepage), wenn sie Taschengeldaufgaben übernehmen möchten. Darüber hinaus wird gemeinsam im Team an einer Weiterentwicklung der Taschengeldbörse gearbeitet. Es finden regelmäßig Teammeetings statt.
Taschengeldbörse
Kommunale Stiftungen Münster
Gasselstiege 13
48159 Münster
Sylvia Kortevoß
0251 492-5972
kortevoss@stadt-muenster.de
Eine Sprachpatenschaft übernehmen
Die GGUA sucht Freiwillige, die Interesse haben, mit ihren Klient*innen eine Sprach- oder Einzelpatenschaft einzugehen. Vorrangig geht es um Unterstützung beim Spracherwerb, gelegentlich auch um Begleitung im Alltag oder gemeinsame Freizeitgestaltung. Für fast alle Eingewanderten gilt, dass es ihnen an der Möglichkeit fehlt, mit ihren deutschen Mitbürger*innen zwanglos in persönlichen Kontakt zu treten. Die Inhalte der jeweiligen Patenschaft werden auf die Bedarfe und Interessen beider Seiten abgestimmt. Die Freiwilligen werden durch die GGUA begleitet und unterstützt. Aktuell wird insbesondere eine Ehrenamtliche gesucht, die mit einer aus der Mongolei stammenden Klientin, die wegen ihres behinderten Kindes keinen Sprachkurs besuchen kann, vormittags in ihrer Flüchtlingsunterkunft (Nähe Hiltrup) Deutsch lernen möchte.
Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V. (GGUA)
Hafenstr. 3-5
48153 Münster
Barbara Veldkamp
0251 14486-22
veldkamp@ggua.de
Vorstandsmitglied bei Donum Vitae e. V. werden
Die staatlich anerkannte Schwangerschaftsberatungsstelle mit zwei Beraterinnen und einer Verwaltungskraft in Münster sucht für den dreiköpfigen Vorstand eine(n) Vorsitzende(n) (ehrenamtlich). Gesucht wird eine lebenskluge Persönlichkeit, die bereit ist, sich für die Belange der Beratungsstelle einzusetzen. Erfahrung in Personalführung, Teamfähigkeit, Organisationstalent und Offenheit für Frauen- und Familienthemen wären wünschenswert. Der Wechsel im Vorstand soll zum 01.01.2024 sein. Bis dahin würde das neue Vorstandsmitglied begleitend eingearbeitet. Durchschnittlich fallen 1-2 Arbeitsstunden pro Woche an.
Donum Vitae e. V.
Geiststraße 57
48151 Münster
0251 1448818
beratung@donum-vitae-muenster.de
Sprachmentor*in werden
Die Flüchtlingshilfe Mauritz sucht Sprachmentor*innen für ihr Deutsch-Angebot für Geflüchtete (Niveau A1) im Piuspfarrheim - Montags ab 16:00 Uhr oder Mittwochs ab 16:30 Uhr. Voraussetzungen: Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Freude an der Vermittlung von Sprache und an der Begegnung mit anderen Kulturen. Professionelle Erfahrung im DAZ-/sprachdidaktischen Bereich sind von Vorteil, aber nicht notwendig. Man arbeitet im Kleinteam, fallweise auch alleine, mit einer motivierten Gruppe von Geflüchteten, die noch an zwei weiteren Wochentagen diesen Brückenkurs besuchen. Das Lehrwerk ("netzwerk neu A1") wird gestellt. Es gibt eine begleitende Kinderbetreuung.
Flüchtlingshilfe Mauritz
48145 Münster
Therese Hansberger
hansberger@fluemo-mauritz.de
Leezenliebe inklusive: Mobilitätspat*in werden
Radverliebte aufgepasst: Die Westfalenfleiß GmbH sucht engagierte Mobilitätspat*innen für die Bewohner*innen des Wohnhauses Gremmendorf und ihr E-Rollstuhlfahrrad. Der Frühling rückt näher und damit auch die Leezen-Saison. Radfahren bedeutet Freiheit und Unabhängigkeit, Wind im Haar und ein Lächeln im Gesicht. Genau dieses Gefühl soll den rund 20 Bewohner*innen des Wohnhauses Gremmendorf, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, durch dieses Projekt ermöglicht werden. Selbstverständlich gibt es eine ausführliche Einweisung in das E-Rollstuhlfahrrad und weitere Unterstützung.
Westfalenfleiß GmbH
Arbeiten und Wohnen
Kesslerweg 38-42
48155 Münster
Birgit Honsel-Ackermann
Pia Benker
0251 61800-145/-147
freiwillig@westfalenfleiss.de
www.westfalenfleiss.de
In einer Einrichtung für Geflüchtete tätig werden
Das Sozialamt der Stadt Münster unterhält mehrere Einrichtungen, in denen Menschen mit Fluchterfahrung leben. Diese Menschen kommen aus unterschiedlichen Ländern und brauchen dringend Unterstützung. Das Spektrum ehrenamtlicher Tätigkeiten reicht von der Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen über die Hilfe bei der Arbeitsplatz- oder Wohnungssuche bis hin zum Deutschunterricht. Darüber hinaus stehen häufig Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten im Fokus des Engagements - im Rahmen von Kennenlern-Nachmittagen, Festen oder sportlichen und kulturellen Veranstaltungen.
Sozialamt der Stadt Münster
für div. Einrichtungen für Geflüchtete im Stadtgebiet
Nina Herbstmann
0251 492-2607
Koordination_Sozial@stadt-muenster.de
www.stadt-muenster.de/sozialamt/fluechtlinge
Digitales Engagement
Digital engagieren für Münster
In Münster gibt es eine lebhafte Szene des digitalen Ehrenamts. DIGIFARM.MS fördert Projekte mit klarem Münster-Bezug durch Beratung und Vernetzung. DIGIFARM.MS möchte, dass unkommerzielle Open-Source-Projekte langfristig einen Mehrwert bringen können. Digitalisierung und "Smart City" heißt nicht nur "Millionenprojekte". Auch Digitalisierung "von unten" braucht eine Chance. Du hast eine App, eine Webseite oder Anwendung entwickelt, die für Mitbügerinnen und Mitbürger in Münster hilfreich und interessant ist? Egal ob im Rahmen von Hochschul-Abschlussarbeiten, Hackathons oder bürgerschaftlichem Engagement im Bereich des digitalen Ehrenamts oder der Civic-Tech-Szene – DIGIFARM.MS möchte hier gern unterstützen.
Am 15. November 2022, ab 17 Uhr findet im Digitallabor Münster am Leonardo-Campus 5-8 das 1. Netzwerktreffen DIGIFARM.MS statt. Anmeldung bis zum 11. November an: smartcity@stadt-muenster.de unter dem Betreff "1. Netzwerktreffen DIGIFARM.MS – ich bin dabei".
DIGIFARM.MS
Stadt Münster / citeq
Albersloher Weg 33
48155 Münster
Stefanie Heeke
0251 492-7078
Heeke@stadt-muenster.de
www.stadt-muenster.de/digifarm/mitmachen
Am Friedenswiki Münster mitschreiben
Interesse an einem digitalen Ehrenamt? Der Verein Bürgernetz sucht Autor*innen für das Friedenswiki Münster (friedenswiki-muenster.de). Mit Blick auf das 375. Jubiläum des Westfälischen Friedens will der Verein Friedensorte in Münster digital erfassen und sichtbar machen und freut sich über Unterstützung. Das Friedenswiki ist ein Mitmach-Projekt und lebt vom Engagement der Autor*innen. An folgenden Terminen wird darüber informiert, wie man zu Mitgestalter*innen werden kann
Verein Bürgernetz e.V.
Verspoel 7/8
48143 Münster
0251 54535
buene@muenster.org
www.buergernetz-muenster.de
Citizen Science
Ob beim Sammeln von Mücken, Beobachten des Sternenhimmels oder Beschreiben von Kunstwerken – jeder hat die Möglichkeit, die Arbeit von Wissenschaftler*innen zu unterstützen und so neues Wissen zu schaffen. Bürger*innen werden Teil des Forschungsprozesses und können diesen, je nach Art der Beteiligung, aktiv mitgestalten, ihre eigene Neugier stillen … und vor allem viel Spaß beim Mitforschen haben!
Die Citizen Science Plattform
www.buergerschaffenwissen.de/
Bei der Kartierung von Krisengebieten mitmachen
Für das Projekt „Missing Maps“ des DRK werden Freiwillige gesucht. Bei einzelnen Abendterminen helfen die Freiwilligen vom Rechner zuhause dabei, Karten in Krisengebieten zu vervollständigen und somit humanitäre Hilfe im Katastrophenfall zu ermöglichen. Genutzt wird dafür die open-source Plattform OpenStreetMap. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Einführung in das Kartieren erfolgt am Anfang der jeweiligen Veranstaltung.
Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Homepage Missing Maps
TechLabs Münster unterstützen
TechLabs' Vision ist es, eine Welt voller digitaler Gestalter*innen zu schaffen. Viele arbeiten gemeinsam daran, in unserem "Digital Shaper Program" jedes Semester möglichst vielen Menschen die kostenlose Möglichkeit zu geben, neue Skills in den Bereichen DataScience, AI, Web Development oder User Experience Design zu erlangen. Das Programm richtet sich dabei sowohl an Menschen mit Coding-Erfahrung als auch an Unerfahrene. Aktuell werden insbesondere im Team Partnerships (Kooperationen zu Unternehmen und Hochschulen) und im Journeyteam (Teilnehmerbetreuung) Freiwillige gesucht. Weitere Infos gibt es per Mail.
TechLabs Münster e. V.
Elisabeth Strauß
hr.muenster@techlabs.org
http://www.techlabs.org
Studierende gesucht!
Zurzeit werden Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen gesucht. Um Eltern und Schüler/-innen während der Corona-Krise zu entlasten und für eine sichere wie zuverlässige Lernatmosphäre zu sorgen, vermittelt die Initiative Lern-Fair den Kontakt zwischen Schüler/-innen und Studierenden für eine virtuelle Lernbetreuung.
Registrierung unter
https://www.lern-fair.de
Online Volunteering
Ehrenamtlich tätig vom Sofa aus? Das ist durchaus möglich. (Web-)Designer, Programmierer, Übersetzer, Kommunikationsstrategen, Nachhilfelehrer und viele andere sind nach wie vor gefragt. Auf verschiedenen Engagementplattformen finden sich vielfältige Möglichkeiten, sich digital zu engagieren.
Engagement Datenbank
Weitere Engagementmöglichkeiten
Sie haben noch nicht das passende gefunden? In unserer Engagement-Datenbank finden Sie weitere Projekte aus unterschiedlichen Bereichen. Stöbern Sie in der Datenbank und melden Sie sich gern direkt bei den angegebenen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern! Wir beraten Sie gern zu weiteren Angeboten, die nicht online zu finden sind.