Ihr Weg ins freiwillige Engagement
Angebote im August
Bei den Tagen der Nachhaltigkeit helfen
Der Verein Münster nachhaltig e. V. veranstaltet die Tage der Nachhaltigkeit vom 12. bis zum 20. August. Für den Auf- und Abbau des "Marktes der Möglichkeiten" am 20. August auf dem Hafenplatz werden dringend freiwillige Helfer*innen gesucht. Zeitumfang: 1-2 Stunden.
Münster nachhaltig e. V.
Von-Kluck-Str. 14-16
48151 Münster
kontakt@muenster-nachhaltig.de
Mit einer Seniorin spazieren gehen
Das Friederike-Fliedner-Haus sucht für eine Bewohnerin eine ehrenamtliche Begleitung für regelmäßige Spaziergänge einmal pro Woche für ca. eine Stunde.
Friederike-Fliedner-Haus
Coerdestraße 56
48147 Münster
Barbara Aperdannier
Barbara.Aperdannier@diakonissenmutterhaus.de
Nachhilfe in Mathematik geben
Gesucht wird eine Nachhilfelehrerin im Fach Mathematik für eine afghanische Frau, die derzeit ihren Hauptschulabschluss am Weiterbildungskolleg nachholt. Nach einem Kennenlernen könnte sich die Frau einen bis zwei Termine in der Woche vorstellen, mindestens jedoch einmal in der Woche. Ein regelmäßiger Treffpunkt kann nach individueller Absprache abgestimmt werden.
Sozialamt der Stadt Münster
KIM Case Management
Hafenstraße 8
48153 Münster
Mark Pereira
Pereira@stadt-muenster.de
Rasenmähen im Stadteiltreff
Der Rasen wächst im Garten des Stadtteiltreffs Rumphorst, Hoher Heckenweg 81. Die professionelle Gartenarbeit (Unkraut, Baumschnitt, Entfernung eines Bambus) hat bereits ein Gartenfachbetrieb übernommen. Für den regelmäßigen Rasenschnitt (alle 3 bis 4 Wochen) suchen wir eine Ehrenamtliche/einen Ehrenamtlichen aus Rumphorst. Ein Rasenmäher wird zur Verfügung gestellt.
Bitte melden Sie sich gern per E-Mail, Rückmeldungen erfolgen ab 08.08.2022.
Diakonie Münster
Beratungs- und BildungsCentrum
Stadtteiltreff Rumphorst
Hoher Heckenweg 81
48147 Münster
Martina Kischel
m.kischel@diakonie-muenster.de
www.diakonie-muenster.de/angebote/stadtteiltreff-rumphorst/
Beim Deutschlernen unterstützen
Gesucht wird eine herzliche Dame ab Mitte 30, die eine alleinerziehende Mutter aus dem Libanon beim Deutschlernen (und Sprechen) unterstützen kann. Ausgangsniveau ca. A1, einfache Unterhaltungen und Absprachen sind möglich. Die Mutter bereitet sich auf den Test „Leben in Deutschland“ vor und benötigt dabei Hilfe. Lernmaterial ist vorhanden. Nach einem ersten Kennenlernen sollten regelmäßige Treffen mind. 1x in der Woche – nach individueller Absprache – in Amelsbüren erfolgen.
Bitte melden Sie sich per Mail, Rückmeldungen erfolgen ab 02.08.2022.
Sozialamt der Stadt Münster
KIM Case Management
Esther Bückmann
bueckmann@stadt-muenster.de
Im Kirchenfoyer mitarbeiten
Das Kirchenfoyer sucht ehrenamtliche Mitarbeitende, die während der Öffnungszeiten für Gespräch und Information zur Verfügung stehen. Offen und zugewandt in Kontakt mit anderen Menschen treten zu können, ist die wichtigste Charaktereigenschaft, die Interessierte mitbringen sollten. Eine kirchliche Bindung ist von Vorteil, da das Kirchenfoyer eine Informationsstelle für kirchliche Angebote darstellt. Gesucht werden auch Mitarbeitende, die ein besonderes Interesse an Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit haben. Neben dem City-Advent finden im Kirchenfoyer immer wieder Ausstellungen und Lesungen statt. Weitere Informationen sind im Kirchenfoyer erhältlich. Die Freiwilligen werden eingearbeitet und begleitet.
Kirchenfoyer
Salzstraße 1
48143 Münster
Thomas Kamm
0251 399984311
kirchenfoyer@bistum-muenster.de
https://www.kirchenfoyer.de
Den Aasee von Müll befreien
Das "Aasee-Projekt" ist eine Gruppe junger Menschen, die sich für den Umweltschutz engagiert: Mit Tretbooten fahren die freiwilligen Helfer immer montags ab 16:30 Uhr über den Aasee und sammeln den Müll ein, der sich an der Wasseroberfläche sammelt. Für die Reinigungsaktionen werden noch tatkräftige Menschen gesucht, die Lust haben zu helfen - egal, ob einmalig oder regelmäßig. Treffpunkt ist die Segelschule Overschmidt.
Übrigens: Es finden regelmäßig Workshops zum Umwelt- und Klimaschutz statt. Und Interessierte können sich auch gerne regelmäßig im Organisationsteam engagieren.
Das Aasee-Projekt
Marco Habersack
0157 32212269
das.aasee.projekt@gmail.com
Beim Sonntagscafé helfen
Der Verein Rumphorstviertel e.V. bietet seit Anfang Juli 2022 sonntags von 15:00-17:00 Uhr in den Räumen des neuen Stadtteiltreffs der Diakonie am Hohen Heckenweg 81 ein Sonntagscafé an. Die Mitglieder laden die Bewohner*innen des Viertels - gleich welchen Alters - ein, bei selbstgebackenem Kuchen einen schönen Nachmittag zu verbringen. Der Verein sucht ehrenamtliche Helfer*innen zur Unterstützung des Teams. Interessierte können sich sonntags vor Ort im Stadtteiltreff über die praktischen Abläufe informieren.
Verein Rumphorstviertel e.V.
Christel Weichelt
0251 234396
www.rumphorstviertel.de
Im Verein EinDollarBrille mitmachen
Der Verein EinDollarBrille e.V. (EDB) besteht seit zehn Jahren und möchte 150 Millionen Menschen mit augenoptischer Grundversorgung ausstatten. Er hat eine Brille erfunden, die von ausgebildeten Brillenproduzenten auf einer Biegemaschine selbst hergestellt werden. Weiterhin werden augenoptische Fachkräfte ausgebildet. Es entstehen somit in den Projektländern Arbeitsplätze, und die Wertschöpfung entsteht und verbleibt in den Ländern. Die EDB hat Regionalgruppen. Derzeit wird eine Gruppe in Münster aufgebaut, für die Freiwillige für unterschiedliche Aufgaben gesucht werden. Freie Zeiteinteilung ist möglich.
EinDollarBrille e.V.
Norbert Richter
01577 7820046
norbert.richter@eindollarbrille.de
www.eindollarbrille.de
Besuchsdienst der youngcaritas
Junge Freiwillige gesucht! Der Besuchsdienst von youngcaritas besucht Engagierte der youngcaritas regelmäßig Senior*innen im Südviertel. Die Senior*innen wohnen in ihren eigenen Wohnungen im Viertel oder im Caritas Altenzentrum am Südpark. Regelmäßig besuchen junge Menschen die Älteren, um mit ihnen gemeinsam Zeit zu verbringen. Dabei entscheiden die Engagierten selbst, wie viel Zeit sie einbringen können. Gemeinsam mit den Senior*innen wird überlegt, was gemacht wird: spazieren, plaudern, spielen, musizieren...
youngcaritas Münster
Josefstraße 2
48151 Münster
Iria Jaeger
0251 53009 342
youngcaritas@caritas-ms.de
Gemeinsam mit Senior*innen handarbeiten
Die Handarbeitsgruppe im Altenzentrum Klarastift sucht Verstärkung! Stricken, Häkeln, Sticken – Handarbeiten sind heutzutage wieder sehr gefragt. Aber auch die Gespräche bei einer Tasse Kaffee nebenher sind wichtig für die Senior*innen. Willkommen sind alle Freiwilligen, die Spaß am Handarbeiten haben. Dabei sind Kenntnisstand oder Alter egal. Der Generationenaustausch ist sehr erwünscht.
Altenzentrum Klarastift
Andreas-Hofer-Straße 70-76
48145 Münster
Elena Richard
0251 9371114
sozialdienst@klarastift.de
Bei der AidsHilfe Münster mitarbeiten
Ehrenamtlich aktiv werden für Menschen mit HIV, für sexuelle Gesundheit und sexuelle Vielfalt. Die Fachstelle für Sexualität und Gesundheit - AidsHilfe Münster e.V. sucht ab sofort Freiwillige in vielfältigen Tätigkeitsfeldern: Begleitung von Menschen mit HIV, Telefonberatung zu HIV und sexueller Gesundheit, Beratung zum Test auf HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten, Präventionsaktionen in Clubs, Bars und Saunen, Aktionen bei politischen Veranstaltungen für sexuelle Vielfalt und gegen Diskriminierung. Möglichkeiten, in der Fachstelle mitzuwirken, gibt es viele!
Fachstelle für Sexualität und Gesundheit
AidsHilfe Münster e.V.
Schaumburgstraße 11
48145 Münster
David Koch
0251 60960-0
info@aidshilfe.org
https://www.aidshilfe.org/ehrenamt
Kinder und Erwachsene beim Deutsch Lernen unterstützen
Die Eleganz Bildungsplattform e. V. sucht Freiwillige für zwei Projekte: für das Sommercamp im Anne-Jakobi-Haus in Roxel und für ein Sprachcafé in verschiedenen Stadtteilen. Das Angebot Sommercamp dauert zehn Tage und richtet sich an alle Schüler*innen aus Münster und Umgebung, die Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache lernen. Mit den Sprachcafés werden in verschiedenen Stadtteilen Begegnungsorte für Zugewanderte geschaffen, um Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und um die deutsche Sprache aktiv einzusetzen. Die Treffen starten am 26. Juni. Weitere Termine stehen schon fest. Für beide Angebote werden Freiwillige mit Sprachkenntnissen in Ukrainisch gesucht.
Eleganz Bildungsplattform e. V.
Berliner Platz 33
48143 Münster
Dr. Simon Rosenberg
0251 70363910
srosenberg@eleganz-bp.de
https://www.eleganz-bp.de
Digitales Engagement
Citizen Science
Ob beim Sammeln von Mücken, Beobachten des Sternenhimmels oder Beschreiben von Kunstwerken – jeder hat die Möglichkeit, die Arbeit von Wissenschaftler*innen zu unterstützen und so neues Wissen zu schaffen. Bürger*innen werden Teil des Forschungsprozesses und können diesen, je nach Art der Beteiligung, aktiv mitgestalten, ihre eigene Neugier stillen … und vor allem viel Spaß beim Mitforschen haben!
Die Citizen Science Plattform
www.buergerschaffenwissen.de/
Bei der Kartierung von Krisengebieten mitmachen
Für das Projekt „Missing Maps“ des DRK werden Freiwillige gesucht. Bei einzelnen Abendterminen helfen die Freiwilligen vom Rechner zuhause dabei, Karten in Krisengebieten zu vervollständigen und somit humanitäre Hilfe im Katastrophenfall zu ermöglichen. Genutzt wird dafür die open-source Plattform OpenStreetMap. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Einführung in das Kartieren erfolgt am Anfang der jeweiligen Veranstaltung.
Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Homepage Missing Maps
TechLabs Münster unterstützen
TechLabs' Vision ist es, eine Welt voller digitaler Gestalter*innen zu schaffen. Viele arbeiten gemeinsam daran, in unserem "Digital Shaper Program" jedes Semester möglichst vielen Menschen die kostenlose Möglichkeit zu geben, neue Skills in den Bereichen DataScience, AI, Web Development oder User Experience Design zu erlangen. Das Programm richtet sich dabei sowohl an Menschen mit Coding-Erfahrung als auch an Unerfahrene. Aktuell werden insbesondere im Team Partnerships (Kooperationen zu Unternehmen und Hochschulen) und im Journeyteam (Teilnehmerbetreuung) Freiwillige gesucht. Weitere Infos gibt es per Mail.
TechLabs Münster e. V.
Elisabeth Strauß
hr.muenster@techlabs.org
http://www.techlabs.org
Studierende gesucht!
Zurzeit werden Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen gesucht. Um Eltern und Schüler/-innen während der Corona-Krise zu entlasten und für eine sichere wie zuverlässige Lernatmosphäre zu sorgen, vermittelt die Initiative Lern-Fair den Kontakt zwischen Schüler/-innen und Studierenden für eine virtuelle Lernbetreuung.
Registrierung unter
https://www.lern-fair.de
Corona-Forschungsprojekt: Online-Gaming für die Wissenschaft
Spielen für die Wissenschaft, das ist in diesen Tagen möglich. Die University of Washington hat das Computerspiel "Fold it" entwickelt. Gamerinnen und Gamer können mithelfen, das Corona-Virus zu bekämpfen. (Deutschlandfunk nova)
Online bei einem Corona-Forschungsprojekt helfen
Jeder kann zuhause über den eigenen Computer mitmachen: Viele Menschen in NRW beteiligen sich schon an einem Online-Corona-Forschungsprojekt der Universität Stanford (USA). In dem Projekt soll simuliert werden, wie Teile des Virus funktionieren, um mögliche Heilungsmethoden zu finden. Wer mitmachen will, muss sich lediglich ein kostenloses Programm herunterladen. (Quelle: www.wdr.de)
FOLDING@HOME
http://foldingathome.org
Online Volunteering
Ehrenamtlich tätig vom Sofa aus? Das ist durchaus möglich. (Web-)Designer, Programmierer, Übersetzer, Kommunikationsstrategen, Nachhilfelehrer und viele andere sind nach wie vor gefragt. Auf verschiedenen Engagementplattformen finden sich vielfältige Möglichkeiten, sich digital zu engagieren.
Engagement Datenbank
Weitere Engagementmöglichkeiten
Sie haben noch nicht das passende gefunden? In unserer Engagement-Datenbank finden Sie weitere Projekte aus unterschiedlichen Bereichen. Stöbern Sie in der Datenbank und melden Sie sich gern direkt bei den angegebenen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern! Wir beraten Sie gern zu weiteren Angeboten, die nicht online zu finden sind.