Referent*innen der FreiwilligenAkademie

Christiane Biedermann
ist selbstständige Trainerin, Moderatorin und Spezialistin für Freiwilligenmanagement mit 20 Jahren Berufserfahrung in der Vereins- und Stiftungsarbeit, u.a. als stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung Aktive Bürgerschaft. 

Foto: Stiftung Aktive Bürgerschaft / Julia Grossi

Lena Bodenstedt

Politikwissenschaftlerin (M.A.) und Sprecherzieherin (DGSS). Arbeitet seit 2017 u.a. als freiberufliche Kommunikationstrainerin, v.a. zu den Themen Rede-, Gesprächs- und Medienrhetorik.

Julia Ebert

Diplom Kulturmanagement, Grafikdesign (B.A.), seit 2018 im Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, zuständig für Bewusstseinsbildung zu nachhaltigen Themen im Rahmen der städtischen Nachhaltigkeitsstrategie Münster 2030.

 

Andrea Evers

Diplom Sozialpädagogin, M.Sc. Supervision, Mitarbeiterin der FreiwilligenAgentur Münster, hier zuständig für die Beratung von Organisationen und Bürgern sowie Leiterin der FreiwilligenAkademie, freiberuflich als Supervisorin und Coach im Non-Profit-Bereich tätig (DGSv anerkannt).

Ramona Geßler

Diplom-Sozialpädagogin, seit 2013 Referentin für wissenschaftliche Weiterbildung im Referat Weiterbildung an der FH Münster, Fachbereich Sozialwesen.

Dr. Susanne Götz

Geschäftsführerin beim Verein Bürgernetz, Begleitung von Vereinen, Initiativen und anderen nichtkommerziellen Institutionen und Projekten aus Münster auf ihrem Weg ins und im Internet, ehrenamtlich in mehreren Vereinen aktiv, u. a. Vorstandstätigkeit im Förderverein für die Stadtteilbücherei im Aaseemarkt.

Nicole Kirchhoff

Linguistin (M.A.), seit 2008 freiberufliche Technik-Trainerin und Kursleiterin für digitale Themen, Schwerpunkt: Stärkung der digitalen Kompetenzen von „Menschen, die mit Menschen arbeiten“ und die sich nicht fit im Umgang mit Technik erleben - mit dem Ziel, dass diese selbstbestimmt und sicher am digitalen Teil unserer Welt teilhaben und dessen Möglichkeiten sinnvoll, effizient und profitabel für sich einsetzen können.

Anne Knispel

Studium der Erziehungswissenschaft und Kinder-und Jugendhilfe (Master) in Münster, seit September 2022 Mitarbeiterin im Bereich „Chancen für Kinder“ der Kommunalen Stiftungen. Schwerpunkt: Projektkoordinatorin der Mitmachpaten.

Sylvia Kortevoß

Literatur- und Kulturwissenschaftlerin (M.A.), langjährige Tätigkeit als Marketing- und Vertriebsreferentin in Fachverlagen, danach eineinhalb Jahre Teamassistentin der FreiwilligenAgentur Münster, seit Januar 2023 Mitarbeiterin im Handlungsfeld "Leben im Alter“ der Kommunalen Stiftungen Münster. Schwerpunkte: Projektkoordinatorin „Von Mensch zu Mensch“, "Digitalpaten" und "Taschengeldbörse".

David Krützkamp

Sozialpädagoge (M.A.), Schwerpunkt Digitale Teilhabe, Projektkoordinator des „Büros für inklusive Medienbildung“ der Lebenshilfe Münster, hier beschäftigt mit der Entwicklung barrierearmer Lehr- und Lernmaterialien zu Digitalthemen, freiberuflich tätig als Referent im Bereich Medienpädagogik sowie als Lehrbeauftragter an der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Paderborn

Nicole Lau

Diplom-Verwaltungswirtin (FH), zertifizierte Mediatorin (MediationsG), Mitarbeiterin der FreiwilligenAgentur Münster im Bereich Projekte, Beratung von Organisationen sowie in der allgemeinen Beratung und Vermittlung.

Dr. Birgit Leonhard

Theologin und Pflegefachkraft, Promotion in Pflegewissenschaft, Mitarbeiterin der Gerontopsychiatrischen Beratung der Alexianer Münster GmbH. Aufgabenschwerpunkte: Beratung von psychisch erkrankten älteren Menschen und dem sozialen Umfeld, Fortbildungs- und Vortragstätigkeit.

Cäcilia Rempe

Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Theologin, NLP-Master-Practitioner. Seit 24 Jahren Mitarbeiterin der Beratungsstelle des Kinderschutzbundes Münster, Multiplikatoren-Trainerin „Starke Eltern - Starke Kinder®“, Kinderschutzfachkraft ISA/DKSB NRW. 

 

Katrin Röntgen

Systemische Coachin, Trainerin, Theaterpädagogin, Achtsamkeitstrainerin (nach Jon Kabat-Zinn „MBSR“), Germanistin & Kommunikationswissenschaftlerin (M.A.). Tätigkeitsfelder: Berufliche Einzelcoachings, Unternehmenstrainings und Kita-Teamtage. Themen: berufliche Veränderung, Resilienz, Achtsamkeit, Burnoutprävention, Kommunikation, Teambuilding, Präsentation, Leiten und führen.

 

Hamida M. Steinhaus

Diplom-Sozialpädagogin, nach 20jährigem Auslandsaufenthalt seit elf Jahren Mitarbeiterin der GGUA Flüchtlingshilfe, bisherige Tätigkeitsbereiche Projektaufbau/ -durchführung und soziale Beratung, zur Zeit Ehrenamtskoordination, freiberufliche Referentin für interaktive Workshops zu dem Themenkomplex „Interkulturelle Begegnung“.

 

Malena Theele

Studium der Ethnologie, Politikwissenschaft und Französischen Philologie (M.A.), Ausbildung zur Trainerin. Seit August 2022 Teamleiterin der FreiwilligenAgentur Münster, hier u.a. zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, Beratung von Organisationen sowie in der allgemeinen Beratung und Vermittlung. Zuvor langjährige Berufserfahrungen im Non-Profit-Bereich. 

Christiane Tölle

Diplom Pädagogin, freiberuflich als systemische Familientherapeutin und Supervisorin in eigener Praxis tätig für Behörden, JH-Einrichtungen, Krankenhäuser und Vereine, Heilerlaubnis Psychotherapie, Lehraufträge an der Katho Münster, Open Dialog. 

 

Sarah Wilkinson

Sarah Wilkinson arbeitet beim Eine Welt Netz NRW in der digitalen Öffentlichkeitsarbeit. Im Mittelpunkt steht hierbei die Repräsentation des Vereines im digitalen Raum, der Bildungsauftrag, die politische Positionierung und die Akquirierung von Engagierten. Frau Wilkinson befindet sich in den letzten Zügen ihres Bachelorstudium der Sozialen Arbeit und legt ihren Schwerpunkt in der Erwachsenenbildung und der Gemeinwesenarbeit.

Sowie weitere Referent*innen unserer Kooperationspartner*innen.