Aktuelle Sonderaktionen
Verlosung exklusiv für Ehrenamtskarteninhaber*innen
5 x 2 Tickets für den Münsterbus
Freikarten für den Münsterbus
Exklusiv für Ehrenamtskarteninhaber*innen
Kennen Sie den roten Münsterbus? Bestimmt. Aber sind Sie schon damit gefahren? Fünf Inhaber*innen der Ehrenamtskarte NRW in Münster können das jetzt tun.
Das Münsterbus-Team stellt fünf mal zwei Gutscheine für Freitickets zur Verfügung. Lernen Sie Münster (neu) kennen und nehmen Sie an der Verlosung teil.
Füllen Sie dafür bitte unten stehendes Formular aus.
Tickets für den Münsterbus
Nehmen Sie an der Verlosung teil!
Wir verlosen unter allen Ehrenamtskarteninhaber*innen in Münster 5 mal 2 Gutscheine für Freitickets für den Münsterbus. Die Gewinner*innen können die Gutscheine frei einlösen (nach Fahrplan).
Wenn Sie Gutscheine für Münsterbus-Tickets gewinnen möchten, füllen Sie bitte für die Verlosung das unten stehende Formular aus. Die Möglichkeit zur Teilnahme an der Verlosung endet am 24. Januar 2025 um 10:00 Uhr. Bitte tragen Sie die Nummer Ihrer (Jubiläums-) Ehrenamtskarte ein.
Die Gewinner*innen werden unter allen Einsendungen ausgelost und von der FreiwilligenAgentur im Anschluss per Mail benachrichtigt.
Meilensteine und Highlights: Rückblick auf vergangene Aktionen
5. Dezember 2024 | Highlightführung im Allwetterzoo
Auge in Auge mit den Riesenottern
Inhaber*innen der Ehrenamtskarte NRW in Münster waren am 5. Dezember 2024, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, gemeinsam mit einer Begleitperson zu einer besonderen Führung in den Allwetterzoo Münster eingeladen - inklusive Tierkontakt. Thema der Führung war "Tricks der Tiere". Die Teilnehmenden haben an verschiedenen Gehegen erfahren, welche besonderen Eigenschaften oder Fähigkeiten die jeweiligen Tiere haben. Lippenbären beispielsweise haben ein besonders langes Fell auf dem Rücken, damit Jungtiere sich mit ihren Krallen gut festhalten können. Besonderes Highlight war, dass die Ehrenamtlichen die Riesenotter in der Meranti-Halle füttern dürfen. Die Riesenotter, deren spanischer Name "Wölfe des Flusses" lautet, jagen gemeinsam in der Gruppe. Das macht die Jagd sehr effektiv - ein richtig guter Trick der Riesenotter.
Herzlichen Dank an das Team des Allwetterzoos Münster für diesen schönen Nachmittag!
13. September 2024 | Quizabend in der Alexianer Waschküche
foodsharing Münster gewinnt Hauptpreis
Die Alexianer Waschküche war der Ort für ein weiteres Highlight im Rahmen des Jubiläumsjahres „25 Jahre FreiwilligenAgentur Münster“: Die Expert*innen der Quizliga Münster führten durch den Quizabend für Ehrenamtliche. Zehn Teams mit maximal je vier Teammitgliedern waren am Start. Am Ende konnte das Team foodsharing Münster den Wettbewerb für sich entscheiden und freute sich über das Preisgeld in Höhe von 1.000,- Euro. Der Gemeinderat der Kirchengemeinde St. Josef Kinderhaus erhielt ebenfalls einen Preis: Die Quizliga Münster stiftete dem zweitplatzierten Team 100,- Euro.
Die Veranstaltung ist ein Dankeschön und ein Preisgeld natürlich zusätzlich besonderer Anreiz und Anerkennung für die Freiwilligen, die viel Zeit und Herzblut in ihr Ehrenamt investieren. Der Quizabend konnte dank freundlicher Unterstützung der Sparkasse Münsterland Ost durchgeführt werden.
5. Juni 2024 | Führung im Wolfgang Borchert Theater
Hinter den Kulissen im Hafen
Münster bietet einiges an kulturellen Möglichkeiten, doch die Möglichkeit, die sich 13 Ehrenamtskarteninhaber*innen im Wolfgang Borchert Theater bot, die war schon sehr besonders. Tanja Weidner, Chefdramarturgin und künftige Intendantin des Theaters, führte die Gruppe durchs Haus. Ausgangspunkt war das Foyer, in der die Geschichte des Gebäudes und auch die des Theaters greifbar werden. Weitere Stationen waren Zuschauerraum, Probebühne, Garderobe, Schneiderei und Büroräume. Wann kommt man da schon hin? Das Theater ist ein komplexes System, in dem sehr viele Räder ineinandergreifen, das wurde deutlich.
Tanja Weidner hat Lust auf Theater gemacht, dafür herzlichen Dank!
25. April 2024 | Ehrenamtskarte Nr. 1500 in Münster
Oberbürgermeister Markus Lewe dankt Anna Orschel für Engagement in der Notfallbegleitung
Mehr als 250 Stunden im Jahr ist Anna Orschel als ehrenamtliche Notfallbegleiterin im Einsatz. Für dieses besondere Engagement wurde ihr am 25. April 2024 im Historischen Rathaus die Ehrenamtskarte der Stadt Münster übergeben.
Seit September 2018 ist die Ehrenamtskarte NRW in Münster erhältlich. Die 1500. Karte ging nun an Anna Orschel, Oberbürgermeister Markus Lewe überreichte sie feierlich. „Münsters Stadtgesellschaft lebt vom freiwilligen Engagement zahlreicher Bürgerinnen und Bürger. Wenn Ehrenamtliche in ihrer Freizeit so viel soziale Verantwortung übernehmen, ist das ein großes Geschenk für alle Menschen, die davon profitieren – und für die gesamte Stadt Münster“, sagte Lewe. Die Notfallbegleitung ist wichtiger Teil der Rettungskette von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten in Münster.
25. April 2024 | Taschenlampenführung im Zwinger
Viele Informationen zu einer besonderen Öffnungszeit
Für Inhaber*innen der Ehrenamtskarte NRW in Münster ging es am 25. April 2024 zur Taschenlampenführung in den Zwinger an der Promenade. Dr. Bernd Thier vom Stadtmuseum führte die Gruppe, er kennt den Zwinger und seine wechselvolle Geschichte wie kaum ein anderer. Vom Wehrturm bis zum Mahnmal für die Opfer von Gewalt, zwischendurch auch Rossmühle oder Maleratelier - der Zwinger ist eines der interessantesten historischen Bauwerke in unserer Stadt. Und in der Dämmerung im Schein der Taschenlampen stellte das Gebäude sich sehr besonders dar. Dazu trug wesentlich "Das gegenläufige Konzert" der Künstlerin Rebecca Horn bei, bei dem u. a. 42 mechanische Hämmer Geräusche erzeugen und 40 Grablichter den Zwinger beleuchten.
Vielen Dank für die tolle Führung in spezieller Atmospäre!
9. März 2024 | Führung in der Feuerwache 1
Wie geht eigentlich Feuerwehr?
Zehn Inhaber*innen der Ehrenamtskarte NRW in Münster haben am 9. März 2024 die Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr Münster am York-Ring besucht. Feuerwehr und Rettungsdienst sind öffentliche Dienstleistungen und gehören zu den Pflichtaufgaben einer Gemeinde. Rund 1.350 aller dort tätigen Peronen sind ehrenamtlich Aktive. Ohne Ehrenamt läuft's nicht - das ist bei der Feuerwehr so und in vielen anderen Bereichen nicht anders.
Fachstellenleiter Björn Middendorf ließ die Teilnehmenden hinter die Kulissen der Feuerwache 1 blicken und beantwortete geduldig alle Fragen.
Ein goßes Dankeschön an die Feuerwehr Münster für die spannenden Einblicke!
5. Dezember 2023 | Highlightführung im Allwetterzoo
Auf Tuchfühlung mit den Erdmännchen
Inhaber*innen der Ehrenamtskarte NRW in Münster waren am 5. Dezember 2023, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, zu einer besonderen Führung in den Allwetterzoo Münster eingeladen - inklusive Tierkontakt. Beginnend im Artenschutz-Zentrum des Zoos haben die Teilnehmenden im Rahmen der Führung verschiedene Gehege besucht und dabei viel Interessantes erfahren, zum Beispiel über die Vergesellschaftung von Tierarten und Zucht- und Auswilderungsprogramme. Besonderes Highlight war, dass die Ehrenamtlichen, noch einmal aufgeteilt in Kleingruppen, im Erdmännchengehege die Tiere füttern durften.
Herzlichen Dank an den Allwetterzoo Münster für dieses tolle Erlebnis!
2. November 2023 | Führung im Universitätsklinikum Münster
Ganz oben und ganz unten im UKM
Insgesamt 15 Inhaber*innen der Ehrenamtskarte NRW in Münster konnten hinter die Kulissen des Universitätsklinikums schauen. Professor Dr. Alex Friedrich, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKM, begrüßte die Ehrenamtlichen im Café 21 Ost und nahm sich Zeit, die Fragen der Teilnehmenden zu beantworten. Anschließend wurde ein Bereich besucht, der Besucher*innen sonst verborgen bleibt. Im Untergeschoss des UKM befindet sich die AWT-Anlage (Automatischer Warentransport). Sie ist unverzichtbar in der Krankenhauslogistik und versorgt die Stationen täglich mit sauberer Wäsche, Lebensmitteln oder Medikamenten. Spannend war auch der Blick auf die Rohrpost-Anlage des UKM - ein System, das täglich rund um die Uhr in Betrieb ist und ca. 1400 Sendungen auf 13km Rohrpostrohr transportiert. So ging es für die Ehrenamtlichen wortwörtlich von ganz oben im UKM nach ganz unten - und das in rund 2,5 Stunden.
12. September 2023 | Führung in den Räumen des Westfälischen Kunstvereins
Kunstgenuss zur Sonderöffnungszeit
Direktorin Kristina Scepanski lud Inhaber*innen der Ehrenamtskarte NRW in die Räume des Westfälischen Kunstvereins an der Rothenburg ein und führte die Gruppe durch die Ausstellung. Aktuell zeigt die in Berlin lebende schweizerische Künstlerin Leda Bourgogne (Jg. 1989) unter dem Titel "Mêlée" ihre velschichtigen Arbeiten, die sich mit dem Konzept der Selbstverteidigung befassen. In der Reihe "Radar" präsentiert der ukrainische Künstler Daniil Shumikhin (Jg. 1985) seine Ausstellung "Mountains fror Münster". Auch diese Werke konnte die Gruppe sich ansehen und bekam natürlich interessante Informationen dazu.
Die Teilnehmenden erfuhren außerdem viel über die Geschichte des Westfälischen Kunstvereins und dessen Arbeit - und das zu einer exklusiven Sonderöffnungszeit.
4. August 2023 | Plus 1-Backworkshop bei cibaria
Exklusive Einblicke in eine Backstube
Inhaber*innen der Ehrenamtskarte NRW in Münster hatten am 4. August 2023 Gelegenheit, gemeinsam mit jeweils einer Begleitperson an einem Backworkshop der cibaria BioVollkornBäckerei teilzunehmen. Die Plätze für den Workshop wurden verlost.
Gemeinsam mit Bäckermeisterin Ute Kaulitz erkundeten die Teilnehmenden Backstube, Rohstofflager und Getreidemühlen.
Der Tag war ein tolles Gemeinschaftserlebnis mit Profi-Tipps und Backideen aus erster Hand. Gebacken wurden Brote, Brötchen und Käsestangen. Dabei wurden Wissen und Fertigkeiten vermittelt, von denen alle lange profitieren können.
20. April 2023 | Exklusive Einblicke inklusive
Stadtspaziergang mit Oberbürgermeister Markus Lewe
Zehn Inhaber*innen der Ehrenamtskarte NRW in Münster haben während eines Stadtspaziergangs mit Oberbürgermeister Markus Lewe Orte besucht, denen man im Alltag oft wenig Beachtung schenkt, und dabei viel Spannendes erfahren. Die Plätze für diese Aktion wurden wie gewohnt von der FreiwilligenAgentur verlost.
Oberbürgermeister Lewe würdigte das Engagement der Ehrenamtlichen als große Stütze für die gesamte Stadtgesellschaft. Er freute sich, mit dieser Aktion besonders engagierten Menschen exklusive Einblicke zu ermöglichen. Die Route führte vom Zwinger über den Aa-Seitenweg zur Dominikanerkirche und schließlich zum 1648, wo die Gruppe den Panoramablick über die Stadt genoss. Hier gab es noch Gelegenheit, sich über das Engagement und auch andere Themen auszutauschen.
26. Januar 2023 | Blick hinter die Kulissen
Führung in der Villa ten Hompel
Die Ehrenamtskarte NRW ist Türöffner und ermöglicht besondere Einsichten: Zehn Inhaber*innen der Ehrenamtskarte nahmen gemeinsam mit Stefan Querl die Ausstellung der Villa ten Hompel, die früher Schreibtischtäterort war und heute eine Kombination aus Forschungseinrichtung und Gedenkstätte ist, in den Blick. Sie sahen nicht nur die Austellung, sondern auch hinter die Kulissen und kamen dabei in einst sehr private Räume. Die Ehrenamtlichen durften im Keller der Villa ins Archiv schauen - hinter Türen, die Ausstellungsbesucher*innen ansonsten verschlossen bleiben. Ein eindrucksvolles Erlebnis!
31. August 2022 | Ehrenamtskarte auf Lebenszeit
Oberbürgermeister übergibt Urkunden zur Jubiläums-Ehrenamtskarte an Bürgerinnen und Bürger
Oberbürgermeister Markus Lewe hat den langjährigen Einsatz von 18 Münsteraner Bürgerinnen und Bürgern gewürdigt und ihnen für ihr vorbildliches Engagement im Ehrenamt gedankt. Bei einer Feierstunde in der Rüstkammer des Historischen Rathauses überreichte der Oberbürgermeister den Engagierten die Urkunden zur neuen „Jubiläums-Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen“. Die Geehrten gehörten zu den ersten 25 Personen, die die Jubiäums-Ehrenamtskarte in Münster beantragt haben. Mit der Karte werden Engagierte ausgezeichnet, die seit mindestens 25 Jahren ein Ehrenamt ausüben oder ausgeübt haben. Die Jubiläums-Ehrenamtskarte ist lebenslang gültig.
7. September 2018 | Erstverleihung Ehrenamtskarte
Feierstunde im Rathausfestsaal
Die ersten 100 Ehrenamtskarten sind im Rahmen einer Feierstunde im Rathausfestsaal von Oberbürgermeister Markus Lewe verliehen worden. Besonders deutlich wurde wie ausgeprägt und vielfältig das Engagement in Münster ist. 25 000 Stunden Ehrenamt im Jahr waren im Rathausfestsaal versammelt.