Akademie-Programm 2023
Mittwoch, 14. Juni 2023 I 16:00 - 18:30 Uhr
Wenn das Leben an Farbe verliert
Depressionen im Alter
Im Alter ist die Depression - neben der Demenz - die häufigste psychische Erkrankung. Menschen mit einer Depression stehen aber mit ihrer oft nur wenig augenfälligen Symptomatik im Hintergrund unserer Wahrnehmung.
Die Fortbildung vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse zur Erkrankung und zum Verstehen der Erkrankten. Darüber hinaus werden Ihnen hilfreiche Möglichkeiten der Begleitung eines depressiven Menschen sowie „sich selbst schützender Umgangsformen“ aufgezeigt.
Referentin: Gerontopsychiatrische Beratung Alexianer GmbH Münster
Mittwoch, 23. August 2023 I 16:00 - 18:00 Uhr
Konflikte im Ehrenamt
Zwischen Anspruch und Erfahrung
Workshop
Im Ehrenamt treffen häufig Menschen aufeinander, die sich durch ihr Alter, ihre Herkunft, ihre Lebenserfahrung oder ihre Wertvorstellungen voneinander unterscheiden. Dies kann zu Konflikten führen. Damit das Miteinander und die Zusammenarbeit gelingen, muss man konstruktiv mit ihnen umgehen.
Je früher Sie als ehrenamtlich tätige Person aufkommende Konflikte erkennen, umso leichter verhindern Sie Missverständnisse und gegenseitige Ablehnung.
Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kontakte im Ehrenamt näher zu beleuchten und gemeinsam einen hilfreichen Umgang mit Konflikten zu entwickeln. Darüber hinaus erlernen Sie eine Gesprächsmethode, mit deren Hilfe Sie Konflikte leichter lösen können.
Referentin: Hamida Steinhaus
Mittwoch, 23. August 2023 I 09.30 - 16:30 Uhr
Öffentlichkeitsarbeit für Kulturschaffende
Dein Weg zum Kommunikationskonzept
In Kooperation mit der Kulturakademie Münsterland und dem Kreativ-Haus
Du hast etwas zu bieten: ein Produkt, eine Dienstleistung, deine jahrzehntelange Erfahrung. Doch was nützt das beste Angebot, wenn niemand davon erfährt? Dieser Workshop nimmt dich mit auf einen Streifzug durch die Welt der Öffentlichkeitsarbeit und stellt dir die wichtigsten analogen und digitalen PR-Instrumente vor. Schritt für Schritt wirst du durch die Erarbeitung eines Kommunikationskonzeptes geführt und gewinnst erste Klarheit über deine Zielgruppen, Ziele und die für deine individuellen Zwecke geeigneten Kommunikationskanäle. In Kleingruppen kannst du das gewonnene Wissen am Nachmittag vertiefen und konkret an den einzelnen Bestandteilen deiner Strategie arbeiten.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an freischaffende Kulturakteurinnen und -akteure als auch an Kultureinrichtungen, die ein eigenes Kommunikationskonzept erarbeiten oder überarbeiten möchten.
Referentin: Constanze Wolff, unterstützt Agenturen, Freiberufler und Freiberuflerinnen und mittelständische Unternehmen in ganz Deutschland als Texterin, PR- und Social-Media-Beraterin.
Kosten: 45 Euro (inkl. Tagungsgetränke + Mittagsimbiss)
Anmeldung: nehues@kreativ-haus.de, Telefon: 0251 89 90 09 30.
Neuigkeiten
Lust auf ein Ehrenamt?
FreiwilligenAgentur berät im VHS-Forum

Im Juni 2023 bietet die FreiwilligenAgentur immer mittwochs (7./14./21./28.) Engagement-Sprechstunden im Forum der Volkshochschule am Aegidiimarkt direkt neben dem Café Extrablatt an. Die ehrenamtlichen Engagement-Berater*innen der FreiwilligenAgentur sind in der Mitte der Stadt dann für alle da, die etwas zum Thema „Freiwilliges Engagement“ wissen möchten. Wer also ein passendes Ehrenamt sucht oder Fragen zum Ehrenamt hat, kann jeweils mittwochs in der Zeit von 11:00 bis 13:00 Uhr einfach ins VHS-Forum kommen.
Tage der Nachhaltigkeit
FreiwilligenAgentur am 10. Juni beim Markt der Möglichkeiten

„Heute is(s)t die Zukunft für morgen“, und deshalb stehen die Tage der Nachhaltigkeit 2023 ganz im Zeichen der Ernährungswende. Bereits zum neunten Mal richtet der Verein Münster nachhaltig e.V. die Tage der Nachhaltigkeit aus. Dieses Jahr präsentieren sich während der Aktionstage vom 2. bis 10. Juni rund 70 Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Stadtverwaltung und Wissenschaft und stellen ihre Projekte für eine sozial gerechte und ökologisch verträgliche Zukunft vor. Am Samstag, den 10. Juni von 11:00 bis 17:00 Uhr können Bürger*innen sich beim Markt der Möglichkeiten auf dem Überwasserkirchplatz an rund 50 Ständen erkundigen, welche Angebote es in Münster rund um das Thema Nachhaltigkeit gibt. Auch die FreiwilligenAgentur ist mit einem Infostand vertreten und freut sich auf Engagement-Interessierte. Weitere Informationen zu den Tagen der Nachhaltigkeit finden Sie hier.
Förderprogramm für junge Ehrenamtliche in Leitungspositionen
Bewirb dich bis zum 5. Juni 2023 für FuturE!

Du engagierst dich ehrenamtlich und übernimmst als junge Führungskraft Verantwortung? Du willst im Ehrenamt den nächsten Schritt gehen und wünschst dir dafür mehr Unterstützung? Dann bewirb dich bei FuturE. Mit dem Programm werden junge Erwachsene auf ihrem Weg in ehrenamtliche Leitungspositionen in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützt. Dabei stehen Management- und Führungsthemen ebenso im Fokus wie fachliche Aspekte. Für mehr Informationen und zur Bewerbung geht's hier entlang.
startsocial vergibt 100 Beratungsstipendien an soziale Initiativen
Bewerbung bis 10. Juli 2023

Die viermonatige Beratung mit zwei Profis aus der Wirtschaft kann z. B. für eine nachhaltige Finanzierungsstrategie, die Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit oder die Optimierung interner Prozesse genutzt werden. Sozial Engagierte sollen durch das Stipendium nachhaltig entlastet und vorangebracht werden. Bewerben können sich soziale Initiativen, die Ehrenamtliche in ihre Tätigkeit einbinden – unabhängig von ihrer Größe oder Etablierung. Die Bewerbung lohnt sich: Jede Initiative erhält schriftliche Feedbacks zu ihren Ideen und Konzepten. Bewerbung können bis zum 10. Juli 2023 online über www.startsocial.de eingereicht werden.
Kampagnen-Start »Engagement macht stark!«
Engagement-Kalender ist freigeschaltet

Der Engagement-Kalender der Kampagne »Engagement macht stark!« ist freigeschaltet. Seien Sie dabei und machen Sie Ihr Engagement mit einem Eintrag sichtbar! Organisieren Sie eine Aktion während der Engagement-Woche vom 8. bis zum 17. September: einen Tag der offenen Tür, eine Diskussions- oder Infoveranstaltung, einen Workshop, einen freiwilligen Arbeitseinsatz oder eine Sportveranstaltung. Auch digitale Formate wie Webinare, Videos, Podcasts oder virtuelle Führungen sind willkommen. Jedes Engagement ist wichtig. Weitere Infos finden Sie hier.