FreiwilligenAgentur Münster
Was macht die FreiwilligenAgentur der Stiftung Siverdes?

Seit 1999 gibt es die FreiwilligenAgentur Münster. Sie ist eine Einrichtung der Stiftung Siverdes, die sich gemeinsam mit Partner*innen aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft für die Förderung und Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in Münster einsetzt. Die FreiwilligenAgentur bietet individuelle Beratung für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten und unterstützt gemeinnützige Organisationen bei der Zusammenarbeit mit Freiwilligen.
Die FreiwilligenAkademie bietet Fortbildungen rund ums Ehrenamt an, mit der Ehrenamtskarte wird die gesellschaftliche Anerkennung des freiwilligen Engagements gefördert. In den Angeboten des Monats oder in unserer Engagement-Datenbank finden Sie aktuelle Engagementangebote. Gern beraten wir Sie auch persönlich in unseren Sprechzeiten. Gemeinnützige Organisationen können unseren kostenlosen Service nutzen und sich in unsere Datenbank eintragen, Projekte vorstellen und neue Freiwillige finden.
Neuigkeiten
Zusätzliche Beratungsangebote
Engagieren! Aber wo?

Bei unseren ehrenamtlichen Engagementberater*innen können Sie sich im Juli und August jeweils am Dienstag, 15.07. von 11 bis 13 Uhr, am 22.07. von 14 bis 16 Uhr, am 19.08. von 11 bis 13 Uhr und am 26.08. von 14 bis 16 Uhr beraten lassen.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 0251 492-5970.
Ehrenwerk: Jetzt Karten für Preußen-Heimspiele sichern
Kartenreservierung ab Mittwoch, 16.07. um 10 Uhr!

Sie sind SC Preußen-Fan und ehrenamtlich in Münster tätig? Dann bieten Ihnen die Stadtwerke Münster als "Dankeschön" für Ihr Engagement kostenlose Tickets für die nächsten Heimspiele (Hinrunde) an. Steh- oder Sitzplätze - natürlich in begrenzter Anzahl!
Zur Reservierung von maximal 2 Karten pro Person, melden Sie sich am 16.07., ab 10 Uhr. Unter: 0251 - 474-32 oder projektbuero@xy-design.de. Nennen Sie uns das Wunsch-Spiel und ob Steh- oder Sitzplätze gewünscht sind.
Schnell sein lohnt sich!
Junges Engagement fördern
Je 1.000 Euro für 39 Projekte in Münster

Ihr seid jung und wollt ein ehrenamtliches Projekt starten? Ihr Verein/Ihre Organisation möchte junge Mitglieder gewinnen und junges Engagement fördern? Das Programm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" des Landes NRW macht das möglich! Motto: "Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten". In Münster werden 39 Projekte gefördert - regelmäßige Tätigkeiten in festen Strukturen oder kurzfristige, einmalige Aktionen. Anträge sind online ab dem 5. Mai möglich. Der Fokus liegt auf der Altersgruppe bis 27 Jahre. Infos zur Förderung: https://www.stiftungen-muenster.de/2000x1000. In Münster macht es die Geschäftsstelle der Kommunalen Stiftungen möglich, dass die Fördergelder bei Euch und bei Ihnen ankommen. Hier werden die Anträge aus Münster bearbeitet. Ansprechpartnerin ist Dorina Wittenberg, Tel.: 0251 492-5905, E-Mail: wittenbergD@stadt-muenster.de.
Engagementpreis NRW 2026 - jetzt bewerben!
Begegnen. Bewegen. Verbinden - gemeinsam aus der Einsamkeit.

Sie engagieren sich für die Bekämpfung von Einsamkeit? Sie haben bereits ein Projekt umgesetzt, welches Begegnung fördert und damit das soziale Miteinander stärkt? Dann bewerben Sie sich jetzt für den Engagementpreis NRW 2026 und erhalten damit die Chance auf ein Preisgeld von 5.000 Euro.
Sie haben Interesse, benötigen mehr Informationen und wollen sich bewerben? Dann folgen Sie einfach diesem Link: https://www.engagiert-in-nrw.de/ausschreibung-engagementpreis-nrw-2026
Bewerbungsschluss ist der 30. September 2025. Viel Erfolg!
Münster mitgestalten
Alle Beteiligungsangebote der Stadt jetzt auf einen Blick!

Mit dem digitalen Portal Münster mitgestalten bündelt die Stadt Beteiligungsangebote aus allen Ämtern zentral an einer Stelle. Sowohl analoge als auch digitale und hybride Formate werden hier frühzeitig veröffentlicht: Von Ideen zur Spielplatzgestaltung über Umfragen zu Fahrradstraßen, exklusive Reallabore wie den Apostelgarten‑Dialog bis hin zum praktischen Mängelmelder.
Ein Schwerpunkt liegt hier auch auf einer transparenten, möglichst niederschwelligen und inklusiven Möglichkeit Menschen und Organisationen frühzeitig in Planung und Aufgabenbereiche einzubeziehen, um so eine „mitgestaltende Beteiligung“ zu ermöglichen. So wird Beteiligung sichtbar und zugänglich für alle.
Abonnieren Sie unsere Newsletter
Neuigkeiten zu Engagement und Fortbildung

Wenn Sie unsere Newsletter per Mail erhalten möchten, dann melden Sie sich hier dafür an! Der Engagement-Newsletter informiert Sie über aktuelle Engagementmöglichkeiten in Münster und Infoveranstaltungen rund ums Thema Ehrenamt. Der Newsletter der FreiwilligenAkademie hält Sie über aktuelle Fortbildungsveranstaltungen auf dem Laufenden.
Akademie-Programm 2025
17. Juli 2025 | 15.00 - 16.30 Uhr
Informationsveranstaltung zur Arbeit der TelefonSeelsorge Münster
Aus Worten werden Wege...
Wer sich für die Arbeit der TelefonSeelsorge Münster interessiert oder Lust auf ein Ehrenamt hat, ist herzlich eingeladen zum Info-Nachmittag der TelefonSeelsorge Münster, der im Raum 104 der VHS, Aegidiistraße 70 stattfinden wird.
An diesem Nachmittag stellen Mitarbeitende die Arbeit der TelefonSeelsorge vor und laden zu Fragen und Austausch ein.Zusätzlich können Sie sich informieren, wie man ehrenamtlich in der TelefonSeelsorge mitarbeiten kann. Fürs ehrenamtliche Engagement sollten Sie das Interesse mitbringen, mit Menschen offen und wertschätzend zu kommunizieren, dazu etwas Lebenserfahrung und die Bereitschaft, sich und das eigene Tun zu reflektieren.
Unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden profitieren von persönlichem Wachstum, fachlicher Weiterentwicklung, dem Erleben einer sinnvollen Tätigkeit und der Zugehörigkeit zu einer großen Gemeinschaft.
Wichtig ist eigene Neugier auf die Lebenswelten anderer und die Bereitschaft, sich auf Menschen in ganz anderen Lebenssituationen einzulassen.
Die nächste Ausbildung startet voraussichtlich im Frühjahr 2026.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ab dem 28. August 2025
Grundkurs Hospizarbeit
Informations- und Austauschmöglichkeiten zu „hospizbezogenen“ Themen
An vier Mittwoch-Abenden informieren wir Sie über unterschiedliche hospizliche Schwerpunktthemen. Gut geeignet für alle Menschen, die sich für unsere Arbeit interessieren und mehr wissen möchten. Vielleicht ist der Grundkurs Ihr Start für ein Engagement bei uns im Verein. Doch das ist kein Muss: Mit dem Grundkurs möchten wir vor allem informieren und alle Teilnehmenden einladen, sich auszutauschen.
1. Abend: Die Arbeit der Hospizbewegung
2. Abend: Ethik am Lebensende
3. Abend: Gesichter der Trauer
4. Abend: Begleitet sterben – beim Sterben nicht allein gelassen sein
weitere Information und Anmeldung
ab September 2025
Transkulturelles und interreligiöses Lernhaus der Frauen
Qualifizierung zur Kulturmittlerin* vom Haus der Familie Münster
Das Transkulturelle und interreligiöse Lernhaus der Frauen* leistet einen wesentlichen Beitrag zur transkulturellen Entwicklung im Einwanderungsland Deutschland. Das Training gegenseitigen vorurteilsfreien Zuhörens, des Respekts, der Offenheit und der Verlangsamung gehören ebenso zu den Inhalten der Qualifizierung wie Impulse zu Themen unterschiedlicher Kulturen, Religionen und Weltanschauungen. Darüber hinaus wird an folgenden Inhalten gearbeitet: Biografie, Transkultur, Wahrnehmung, Perspektivwechsel und Konfliktlösungsstrategien. Ab Dienstag, 09.09.2025 werden mit den beschriebenen Inhalten 15 Abendtreffen unter der Woche und 5 Veranstaltungen im Zeitraum Freitag / Samstag gestaltet.
Anmeldeschluss: 27.6.2025
weitere Information und Anmeldung