Termine
Freitag, 5. März 2021 | 9:00 - 10:30 Uhr
Netzwerkfrühstück der FreiwilligenAkademie
Online-Fachaustausch
Die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen in den verschiedenen Einrichtungen ist abwechslungsreich und manchmal durchaus schwierig - gerade in der aktuellen Lage. Die Pandemie stellt die Akteurinnen und Akteure anhaltend vor Herausforderungen. Beim Online-Fachaustausch zum Thema „Ehrenamt in der Krise“ stehen Vernetzung und Informationsaustausch zur Freiwilligenkoordination in dieser besonderen Zeit im Mittelpunkt. Moderation: Nicole Lau
Dienstag, 16. März 2021 | 17:00 - 20:00 Uhr
Mittelbeschaffung für gemeinnützige Organisationen und Vereine
Online-Seminar; Kooperation mit dem Westfälischen Heimatbund e.V. (WHB)
Gemeinnützige Organisationen müssen Gelder einzuwerben, und so entdecken viele Vereine und Stiftungen das Fundraising. Was genau ist das und wie funktioniert es? Wie findet eine gemeinnützige Organisation Unterstützer für ihr Anliegen? Der Workshop vermittelt kreative Wege der Mittelbeschaffung. Fallbeispiele und Checklisten ergänzen die Theorie. Diskussionen und praktische Übungen vertiefen den Zugang zum Thema. Referent: Hugo W. Pettendrup
Donnerstag, 18. März 2021 | 17:00 - 19:00 Uhr
Engagiert in der Geflüchtetenhilfe: Integration begleiten
Online-Infoveranstaltung
Mehrere tausend geflüchtete Menschen sind in den vergangenen Jahren in Münster von vielen Freiwilligen begleitet worden. Mittlerweile haben sich die Bedarfe gewandelt, sie sind individueller und komplexer geworden. Ob als Wohnungslotsen, Jobmentoren, Sprachpaten oder Paten für Kinder und Familien – die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in der Geflüchtetenhilfe sind heute vielfältiger denn je. In dieser Infoveranstaltung werden die verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt, wie Integration in Münster aktiv begleitet werden kann. Referentin: Vera Kalkhoff
Mittwoch, 24. März 2021 | 14:30 - 17:00 Uhr
Ehrenamt in der Seniorenarbeit
Online-Fachaustausch
Nicht erst seit Corona ist der Schutz vor Vereinsamung ein wichtiges Thema in der Seniorenarbeit. Ehrenamtliches Engagement in Nachbarschaftshilfen, Treffpunkten, Wohngemeinschaften und Altenhilfeeinrichtungen hilft dabei in Kontakt zu bleiben und auch in schwierigen Zeiten menschliche Nähe zu erleben. Die Zusammenarbeit mit Freiwilligen ist ein wichtiger Baustein in diesem Arbeitsfeld. Beim Online-Fachaustausch zum Thema „Ehrenamt in der Seniorenarbeit“ stehen Vernetzung und Informationsaustausch der Freiwilligenkoordinatorinnen und Freiwilligenkoordinatoren im Mittelpunkt. Moderation: Kirsten Wegener-Bücker und Nicole Lau
Donnerstag, 25. März 2021 | 17:00 - 19:00 Uhr
Freiwilligenkoordination im interkulturellen Ehrenamt
Online-Fachaustausch in Kooperation mit dem Sozialamt der Stadt Münster für Freiwilligenkoordinatoren/-innen, die gemeinsam mit Ehrenamtlichen Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung begleiten und unterstützen. An dem Treffen nehmen Initiativen und Gruppen aus ganz Münster teil. Es dient dazu Erfahrungen auszutauschen, Informationen und Wissen zu bündeln sowie gegenseitige Unterstützung zu leisten. Neue Ehrenamtskoordinatoren/-innen in der Geflüchtetenhilfe sind selbstverständlich herzlich willkommen. Moderation: Lina Kohl, Vera Kalkhoff
Weitere Termine in der FreiwilligenAkademie
Unser Programm 2021
Die FreiwilligenAkademie hat auch für dieses Jahr ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm für Sie. Weitere Termine finden Sie hier
Neuigkeiten
ZeitStifteTag 2021
Jetzt Projekte anmelden!

Am 16. September soll der fünfte ZeitStifteTag der FreiwilligenAgentur Münster stattfinden. Dann werden sich Auszubildende der BASF Coatings, der Sparkasse Münsterland Ost, der Stadt Münster und der Stadtwerke Münster einen Tag lang sozial engagieren. Die FreiwilligenAgentur Münster lädt gemeinnützige Organisationen ein, Projekte einzureichen, die sie mit Hilfe der tatkräftigen Unterstützung junger Menschen verwirklichen möchten.
Neuer Kooperationspartner der FreiwilligenAkademie
"Recht und Wirtschaft" mit dem Westfälischen Heimatbund

Die FreiwilligenAkademie der FreiwilligenAgentur Münster hat mit dem Westfälischen Heimatbund e.V. (WHB) einen neuen Kooperationspartner. Die Reihe „Recht und Wirtschaft“ umfasst vier Veranstaltungen, zwei davon sind Kooperationen von WHB und FreiwilligenAgentur. „Mittelbeschaffung für gemeinnützige Organisationen und Vereine. Ohne Moos nix los - Fundraising als Chance“ mit Hugo W. Pettendrup findet am 16. März 2021 statt. Niko Ritter informiert am 17. Juni 2021 über wirtschaftliches Handeln in gemeinnützigen Organisationen.
Ehrenamts-Angebote des Monats
Bedarf auch in der Pandemie-Zeit

Möchten Sie sich in Münster ehrenamtlich engagieren? Das ist in unterschiedlichen Bereichen möglich: Soziales, Umwelt, Kultur, Sport, Rettungsdienste oder Entwicklungshilfe. In den Angeboten des Monats gibt es aktuelle Engagementangebote. Wenn Ihnen ein Angebot zusagt, melden Sie sich direkt bei der Organisation.
Was macht eigentlich eine Freiwilligenagentur?
Dieses Video erklärt es!
Jubiläum!
10 Jahre FreiwilligenAkademie

Die FreiwilligenAkademie Münster wird 10 Jahre alt! Wir stellen Ihnen im Laufe des Jahres die Menschen vor und hinter den Kulissen der FreiwilligenAkademie vor. Vera Kalkhoff kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit der Akademie und ist auch selbst als Referentin dabei. Das nächste Mal am 18. März bei der Online-Infoveranstaltung "Engagiert in der Geflüchtetenhilfe".
Jubiläum!
10 Jahre FreiwilligenAkadmie
Die FreiwilligenAkademie Münster wird 10 Jahre alt! Wir stellen Ihnen im Laufe des Jahres die Menschen vor und hinter den Kulissen der FreiwilligenAkademie vor. Neben der Weiterbildung setzt die Akademie bei der Engagement-Förderung auch auf den Wissenstransfer zwischen lokalen Akteuren. Nicole Lau begleitet den Bereich Austausch und Vernetzung von Beginn an. Das nächste Netzwerkfrühstück ist am 5. März. Hier können Sie sich zu diesem Online-Fachaustausch anmelden.
Sie möchten sich engagieren? Oder brauchen selbst Hilfe?
Engagement auch in Zeiten von Corona

Wir haben Engagementmöglichkeiten, Hinweise und Hilfsangebote für Sie zusammengestellt.
Online Lernen im Ehrenamt
Onlinelernangebote zum bürgerschaftlichen Engagement

Nicht nur in Zeiten von Corona werden digitale Wissens- und Weiterbildungsangebote wichtiger. Wir haben Onlinelernangebote wie Onlineseminare, digitale Sprechstunden oder eBooks unterschiedlichster Organisationen zusammengestellt, die das bürgerschaftliche Engagement erleichtern sollen.
Online-Kurs
Fit für die Nachbarschaftshilfe
Sie helfen regelmäßig einer Nachbarin/einem Nachbarn im Alltag? Oder Sie selbst brauchen Hilfe bei alltäglichen Aufgaben? Im kostenfreien Kurs „Fit für die Nachbarschaftshilfe“ des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz können Sie sich informieren. Durch den sogenannten Entlastungsbetrag haben Menschen mit Pflegegrad 1 die Möglichkeit u. a. einem Nachbarschaftshelfer 125 Euro zukommen zu lassen. Diese Gelder werden aus Unkenntnis oft nicht eingesetzt. Der Kurs ist eine Kombination von Selbstlernen auf einer Lernplattform und Präsenzveranstaltung.
Flyer und weitere Infos
Corona: Keine persönliche Beratungen im Gesundheitshaus
Vorerst keine persönlichen Beratungen
Die FreiwilligenAgentur Münster berät zu allen Fragen rund um freiwilliges Engagement in Münster - auch in Coronazeiten. Sie erreichen uns dienstags bis donnerstags zwischen 10:00 und 13:00 Uhr und zwischen 14:00 und 17:00 Uhr je nach Wunsch telefonisch oder online. Allerdings bieten wir aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation vorerst keine persönlichen Beratungsgespräche an.