Erdbeben Türkei-Syrien
Spenden für das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe
Menschen brauchen dringend Hilfe

Am frühen Morgen des 6. Februar wurden der Südosten der Türkei und der Norden Syriens durch mehrere schwere Erdbeben erschüttert. Die Beben richteten sehr große Schäden an. Die Opferzahl steigt stündlich, Tausende wurde verletzt und haben alles verloren. Die Lage ist dramatisch, Hilfe wird dringend benötigt.
Das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe und seine Mitgliedsorganisationen bitten Sie dringend um Unterstützung.
Erfahren Sie hier, wie die Organisationen des Aktionsbündnisses die Menschen unterstützen und wo Sie spenden können: https://www.aktionsbuendnis-katastrophenhilfe.de/
Akademie-Programm 2023
Mittwoch, 8. Februar 2023 I 16:00 - 20:00 Uhr
Das Asyl- und Aufenthaltsrecht
Grundlagenqualifizierung für Ehrenamtliche in der Geflüchtetenhilfe
Online-Veranstaltung
In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Münster
Welche Rechte und welche Pflichten haben geflüchtete Menschen? Unter anderem diese Frage wird in der Grundlagenqualifizierung zum Thema „Das Asyl- und Aufenthaltsrecht“ besprochen.
Mittwoch, 15. Februar 2023
Infoabend zur Beratungsausbildung beim Kinderschutzbund Münster
Berater*in am Elterntelefon
Zweijährige Ausbildung mit Zertifikatsabschluss in Gesprächsführung und Beratung (vom DKSB OV Münster)
Infoabend: 15.02.2023, ab 18:30 Uhr in den Räumen des Kinderschutzbundes am Berliner Platz.
Beginn: 15. März 2023, im ersten Jahr 1x/Woche und im zweiten Jahr alle zwei Wochen (jeweils mit Ausnahme der Schulferien), 18:30 Uhr - 21:30 Uhr
Donnerstag, 16. Februar 2023 I 16:00 - 19:00 Uhr
Helfenden helfen
Selbstfürsorge und Resilienz
Grundlagenqualifizierung
In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Münster
Die ehrenamtliche Arbeit mit geflüchteten Menschen kann belastend sein. Multiple Problemlagen und mögliche Traumatisierung der Geflüchteten belasten auch die Helfenden. Umso wichtiger ist es, bewusst auf sich selbst, die eigene Gesundheit und das eigene Wohlbefinden zu achten.
In diesem Workshop sollen die Ehrenamtlichen - neben Input zum Thema - zu Entwicklung von Resilienz und einer eigenen Auseinandersetzung mit Wegen zur Selbstfürsorge angeregt werden.
Donnerstag, 09. März 2023 I 16:00 - 17:30 Uhr
Informiert ins Ehrenamt
Engagiert in Münster
Infoveranstaltung
Die FreiwilligenAgentur Münster lädt mehrmals im Jahr zu allgemeinen Infoveranstaltungen ein. Diese Veranstaltungen richten sich an alle, die sich freiwillig engagieren möchten – egal in welchem Bereich. Soziales, Sport, Kultur, Entwicklungsarbeit oder Rettungsdienste: Die Engagementfelder sind vielfältig.
Als träger- und sektorübergreifende Einrichtung stellt Ihnen die FreiwilligenAgentur die verschiedenen Möglichkeiten für freiwilliges Engagement in Münster vor und informiert Sie auch über gute Rahmenbedingungen im Ehrenamt.
Montag, 13. März 2023 I 16:00 - 20:00 Uhr
Nachhaltige Veranstaltungsplanung
Veranstaltungen, Sitzungen und Teamrunden fair, umwelt- und klimafreundlich planen und durchführen
Workshop
In Kooperation mit dem Westfälischen Heimatbund e.V. (WHB) und der Fachstelle Nachhaltigkeit der Stadt Münster
Unsere heutige Lebensweise ist durch ein hohes Maß an Ressourcennutzung, Energieverbrauch, Verkehrsaufkommen und Abfallmengen geprägt. Auch bei der Durchführung von Veranstaltungen werden Ressourcen verbraucht, die sich einsparen lassen.
Mittwoch, 15. März 2023 I 14:00 - 17:00 Uhr
Gruppen für pflegende Angehörige moderieren
ONLINE-SCHULUNG FÜR MODERATORINNEN UND MODERATOREN
Damit eine Gruppe gut zusammenarbeiten kann, ist es wichtig u. a. folgende Fragen zu klären: Wie viel Leitung braucht eine Gruppe? Wie können neue Gruppenmitglieder integriert und motiviert werden? Welche Regeln sind zu beachten für eine gute Zusammenarbeit? Diese Fragen werden anhand der unterschiedlichen Phasen einer Gruppe aufgegriffen und diskutiert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Reflektion der eigenen Rolle.
Referentin: Helga Schneider-Schelte, Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V.
März 2023 - Sommer 2024
Beratungsausbildung bei der TelefonSeelsorge® Münster
Berater*in bei der TelefonSeelsorge
Ausbildung
Dauer: März 2023 - Sommer 2024
Wenn Sie neugierig auf sich und andere Menschen sind, wenn Sie sich in Gesprächsführung und Beratungskompetenz aus- und weiterbilden wollen und Sie den Austausch in Gruppen suchen, dann sind Sie bei der TelefonSeelsorge richtig.
Die Ausbildung richtet sich nach den bundeseinheitlichen Rahmenordnungen der TelefonSeelsorge und umfasst ca. 200 Stunden.
Neuigkeiten
ZeitStifteTag am 22. August
Jetzt Projekte anmelden!

Wünschen Sie sich Unterstützung für einen Ausflug, ein Fest oder andere gesellige Runden? Brauchen Sie Hilfe beim Streichen, Werkeln oder Gärtnern? Suchen Sie Kontakt zu Arbeitgebern, die ihre Mitarbeiter*innen für freiwilliges Engagement freistellen?
Dann machen Sie mit beim nächsten ZeitStifteTag der FreiwilligenAgentur am 22. August!
Ihre Projekte können Sie per Mail anmelden unter Freiwilligenagentur@stadt-muenster.de. Anmeldeschluss ist der 28. Februar. Bei Fragen melden Sie sich gern!
Weitere Infos.
Sonderaktion Ehrenamtskarte
Exklusive Führung in der Villa ten Hompel

Inhaber*innen der Ehrenamtskarte NRW in Münster waren am 26. Januar 2023 zu einer besonderen Führung in der Villa ten Hompel. Die Plätze für die Führung wurden verlost. Mehr Infos zu Sonderaktionen finden Sie hier.
Abendsprechstunde in der FreiwilligenAgentur
Engagieren! Aber wo?

In Münster gibt es viele Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren. Aber wo und wie findet man ein passendes Angebot? Unsere ehrenamtliche Engagementberaterin Dr. Karin Triebold lädt Interessierte im Februar und März am 3. Donnerstag in der Zeit von 16:00-18:00 Uhr zu einem persönlichen Beratungsgespräch ein. Wer sich beraten lassen möchte, kann unter der Telefonnummer 0251 492-5970 für den 16. Februar oder den 16.März 2023 einen Termin vereinbaren. Die Beratungen finden im Gesundheitshaus Münster, Gasselstiege 13, statt.
Qualifizierender Lehrgang am 24. und 25. Februar
Gesundes Münster – werden Sie Gesundheitslots*in für Handorf!

Sie möchten Ihren Stadtteil aktiv gestalten? Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen liegt Ihnen am Herzen? Es macht Ihnen Spaß, sich zu vernetzen, im Team etwas zu erarbeiten und umzusetzen? Dann nehmen Sie teil und werden Sie Gesundheitslots*in in Handorf! Gemeinsam soll die Gesundheitskompetenz in Handorf erhöht, nachhaltige Strukturen geschaffen und allen Bürger*innen die Möglichkeit gegeben werden, sich einzubringen.
Kooperationsprojekt von hkk Krankenkasse, Stadtsportbund Münster e.V. und DSPN
Alle Informationen zum Lehrgang sowie eine Anmeldung inkl. Kontaktdaten finden Sie hier: Informationen und Anmeldebogen
Dankeschön-Abend für Engagierte in der Migrationsarbeit
Festprogramm mit Kultur, Buffet und Austausch

Veranstalter: Kommunales Integrationszentrum in Kooperation mit Akteur*innen der Migrationsarbeit
Sich gemeinsam engagieren, qualifizieren, auch mal diskutieren, zusammenarbeiten und Erfolge feiern! Das macht aus unserer Sicht die Engagement-Landschaft in Münster aus. Die letzten Monate und Jahre haben das deutlich gezeigt. Wir möchten Freiwillige aus Vereinen, Organisationen, Initiativen und Gruppen, die in Münster in der Migrationsarbeit aktiv sind, herzlich einladen.
100xDigital
Das DSEE-Programm für den digitalen Wandel in Engagement und Ehrenamt

Der digitale Wandel verändert nicht nur unser Leben in allen Bereichen, sondern auch das Ehrenamt und das bürgerschaftliche Engagement. Es entstehen neue Formen der Kommunikation, Zusammenarbeit und Beteiligung. Für Organisationen im Ehrenamt stellen sich die Fragen: Wie und welche digitalen Lösungen tragen dazu bei, dass sie besser arbeiten können? Wie können Kanäle der Sozialen Netzwerke authentisch und gewinnbringend bespielt werden? Mit 100xDigital unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt deutschlandweit 100 gemeinnützige Organisationen bei ihrer Weiterentwicklung im digitalen Wandel. Die Bewerbungsphase beginnt am 1. Februar 2023. Weitere Infos gibt es hier.
Friedenskette Münster - Osnabrück 2023
Eine 50 km lange Menschenkette gemeinsam für den Frieden!

Das Friedensforum Münster ruft alle Menschen auf am Freitag, den 24. Februar 2023 mit einer Friedenskette zwischen Münster und Osnabrück ein gemeinsames Zeichen für Frieden, Gerechtigkeit und Klimaschutz zu setzen. Sie folgt dem Weg der Friedensreiter bei den Verhandlungen des Westfälischen Friedens vor 375 Jahren – vom Friedenssaal in Osnabrück zum Friedenssaal in Münster. Alle Gruppen, Sport-u. Kulturvereine, Initiativen, Nachbarschaften, Kirchengemeinden, Chöre, Schulklassen und Verbände sind herzlich eingeladen einen Streckenabschnitt zu beleben. Hier geht es zur Anmeldung.
Anmeldestart „Sauberes Münster 2023“
Aktionswoche für Stadtsauberkeit im März. Anmeldung online möglich!

Im Frühjahr krempelt Münster wieder die Ärmel hoch für die Stadtsauberkeit. Vom 24. bis 30. März findet die stadtweite Frühjahrsputzaktion „Sauberes Münster“ statt. Anmeldungen sind vom 9. Januar bis 24. Februar möglich, vorzugsweise per Online-Formular. Sollte das nicht möglich sein, nimmt Projektleiterin Tina Mai unter 02 51 / 60 52 55 auch telefonische Anmeldungen entgegen. Handschuhe, Abfallsammelzangen und -säcke werden bereitgestellt und die gesammelten Abfälle abgeholt und fachgerecht verwertet oder entsorgt. Nach der Aktion werden als kleines Dankeschön unter allen Teilnehmenden kleine Geldpreise verlost.
Elektronische Ehrenamtskarte
Die App zur Ehrenamtskarte NRW

Ehrenamtlich Engagierte können online über eine neue App ihre Ehrenamtskarte NRW beantragen oder verlängern. Ein schriftlicher Antrag in Papierform ist weiterhin möglich. Die App steht für die beiden gängigsten mobilen Betriebssysteme, iOS und Android, zur Verfügung. Sie kann im Apple App Store und im Google Play Store kostenfrei heruntergeladen werden. Mehr Infos hier.
Grafik: engagiert-in-nrw.de