Neuigkeiten







Akademie-Programm 2025

24. Juni 2025 | 14.00 - 16.00 Uhr
22. Juli 2025 | 16.00 - 20.00 Uhr

Letzte-Hilfe-Kurs
Mehr Sicherheit im Umgang mit Sterben und Tod

In Kooperation mit der Hospizbewegung Münster e.V.

 

Wer einem anderen Menschen am Lebensende ein Begleiter sein will, der kämpft häufig mit eigenen Ängsten und Unsicherheiten. Viele trauen sich die Betreuung eines sterbenden Angehörigen nicht zu, weil das Grundlagenwissen von Sterbeprozessen oder auch die Kenntnis über die vorhandenen Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsangebote fehlen. Diese Informationslücke schließen Letzte-Hilfe-Kurse.

Leid am Lebensende lindern, Abschied gestalten oder allgemeine Unruhe sind Themen, die Ihnen in diesem Kurs vorgestellt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, dass Sie sich in der Gruppe über Tod und Sterben austauschen. 

 

Folgende vier Unterrichtsmodule werden Ihnen als Block vermittelt:

1. Sterben ist ein Teil des Lebens

2. Vorsorgen und Entscheiden

3. Körperliche, psychische, soziale und existentielle Nöte

4. Abschied nehmen vom Leben

 

Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat.

Weitere Informationen und Anmeldung

Ab dem 28. August 2025

Grundkurs Hospizarbeit
Informations- und Austauschmöglichkeiten zu „hospizbezogenen“ Themen

An vier Mittwoch-Abenden informieren wir Sie über unterschiedliche hospizliche Schwerpunktthemen. Gut geeignet für alle Menschen, die sich für unsere Arbeit interessieren und mehr wissen möchten. Vielleicht ist der Grundkurs Ihr Start für ein Engagement bei uns im Verein. Doch das ist kein Muss: Mit dem Grundkurs möchten wir vor allem informieren und alle Teilnehmenden einladen, sich auszutauschen.

1. Abend: Die Arbeit der Hospizbewegung
2. Abend: Ethik am Lebensende
3. Abend: Gesichter der Trauer
4. Abend: Begleitet sterben – beim Sterben nicht allein gelassen sein

weitere Information und Anmeldung

 

ab September 2025

Transkulturelles und interreligiöses Lernhaus der Frauen

Qualifizierung zur Kulturmittlerin* vom Haus der Familie Münster

Das Transkulturelle und interreligiöse Lernhaus der Frauen* leistet einen wesentlichen Beitrag zur transkulturellen Entwicklung im Einwanderungsland Deutschland. Das Training gegenseitigen vorurteilsfreien Zuhörens, des Respekts, der Offenheit und der Verlangsamung gehören ebenso zu den Inhalten der Qualifizierung wie Impulse zu Themen unterschiedlicher Kulturen, Religionen und Weltanschauungen. Darüber hinaus wird an folgenden Inhalten gearbeitet: Biografie, Transkultur, Wahrnehmung, Perspektivwechsel und Konfliktlösungsstrategien. Ab Dienstag, 09.09.2025 werden mit den beschriebenen Inhalten 15 Abendtreffen unter der Woche und 5 Veranstaltungen im Zeitraum Freitag / Samstag gestaltet.
Anmeldeschluss: 27.6.2025

weitere Information und Anmeldung