Neuigkeiten




Akademie-Programm 2025

22.01. und 27.01.2025 I jeweils 18.30 Uhr

Infoabende zur Ausbildung am Kinder- und Jugendtelefon und Elterntelefon

Zweijährige Ausbildung mit Zertifikatsabschluss in Gesprächsführung und Beratung in Zusammenarbeit mit Nummer gegen Kummer e.V. und der Paritätische Akademie NRW.

Die Infoabende zu der Ausbildung finden im Kinderschutzbund Münster e.V, Berliner Platz 33, 48143 Münster statt.

Beginn: März 2025, im ersten Jahr 1x/Woche und im zweiten Jahr alle zwei Wochen

Im ersten Jahr der Ausbildung geht es um theoretische Grundlagen der Gesprächsführung, praktische Übungen, Selbsterfahrung und die Auseinandersetzung mit spezifischen Themen. Natürlich werden die Teilnehmer/-innen auch schon bei Beratungen am Telefon hospitieren. Im zweiten Jahr kommen eigene Beratungen am Telefon dazu. Die Tätigkeit wird von regelmäßigen Supervisionen begleitet. Dabei wird auch das im ersten Jahr Gelernte vertieft und aufgefrischt.

Weitere Informationen

 

30. Januar 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr

Mitmachpaten der Stiftung Bürgerwaisenhaus
Informationsabend Mitmachpatenschaft

Jedes fünfte Kind in Münster ist arm oder von Armut gefährdet. Viele von ihnen sind zusätzlich durch ihre häusliche Situation sehr belastet. Damit verbunden sind oft schlechtere schulische Leistungen, fehlendes Selbstbewusstsein und Perspektivlosigkeit.

Hier können Sie helfen! Werden Sie Mitmachpat:in und schenken Sie einem Kind im Grundschulalter für die Dauer von mindestens einem Jahr Zeit, Aufmerksamkeit und Vertrauen. Als Mitmachpat:in verbringen Sie gemeinsam mit Ihrem Patenkind einen Nachmittag in der Woche und unternehmen, was Ihnen beiden Spaß macht.

An diesem Abend erhalten Sie Informationen zum Ablauf einer Patenschaft und zu den Voraussetzungen, die Sie für die Übernahme einer Patenschaft mitbringen sollten. Auch individuelle Fragen können ausführlich besprochen werden.

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Februar | 18:00 – 20:00 Uhr

Grundkurs 2025: Grundkurs Hospizarbeit beim Ambulanten Hospizdienst
INFORMATION UND AUSTAUSCH ÜBER HOSPIZLICHE THEMEN

Unser Grundkurs steht allen Interessierten offen und richtet sich an Personen, die aus persönlicher Neugierde oder beruflichem Interesse Einblicke in unsere Arbeit gewinnen möchten. Dieser Kurs ist als aufeinander aufbauende Reihe gestaltet und erfordert eine kontinuierliche Teilnahme; einzelne Abende können nicht separat gebucht werden. Wenn Sie sich eine aktive Beschäftigung in unserem Verein vorstellen können, empfehlen wir die Teilnahme am Grundkurs, unabhängig von der konkreten Tätigkeit, die Sie ausüben möchten. Neben der reinen Wissensvermittlung legen wir großen Wert auf den Austausch zwischen den Teilnehmer*innen, um Verständnis und gemeinsames Lernen zu fördern.

Weitere Informationen und Anmeldung

 

13. Februar 2025 | 16:30 – 18:00 Uhr

Zeit für Neues!
Ideen für die nachberufliche Phase

Infoveranstaltung

Das Berufsende ist eine der größten Veränderungen im Leben und viele Menschen sehen ihm mit gemischten Gefühlen entgegen. Freiwilliges Engagement kann das Leben nach der Erwerbstätigkeit bereichern. Ob Soziales, Sport, Kultur, Entwicklungsarbeit oder Rettungsdienste: In Münster gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Über die verschiedenen Möglichkeiten, sich einzubringen und damit die Phase nach dem Arbeitsleben aktiv zu gestalten, gibt Ihnen diese Infoveranstaltung einen Überblick.

Referentinnen: Malena Theele und Sylvia Kortevoß

Weitere Informationen und Anmeldung

 

25. Februar 2025 | 18:00 – 21:00 Uhr

Sozialrechtliche Bedingungen
Informationsveranstaltung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Diese Veranstaltung informiert über die Grundlagen des Sozialrechts für Geflüchtete.Unter 
welchen (Lebens-)Bedingungen leben Geflüchtete in Deutschland? Unter welchen 
Voraussetzungen dürfen sie arbeiten oder einen Sprachkurs besuchen? Was heißt 
Residenzpflicht oder Wohnsitzauflage? Was ist das Asylbewerberleistungsgesetz und was 
bedeutet ein Leben mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung? 

Referent: Claudius Voigt, Projekt Q

Weitere Informationen und Anmeldung

 

26. Februar 2025 | 14:00 – 16:00 Uhr

Freiwilligenkoordination in Paten- und Mentorenprojekten
Münster gewinnt eins zu eins

Runder Tisch der Paten- und Mentorenprojekte in Münster

In Kooperation mit der Stiftung Bürgerwaisenhaus

In Münster gibt es zahlreiche Paten- und Mentorenprojekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Zielen und Zielgruppen. Im Mittelpunkt der Projekte stehen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind.Um die Zusammenarbeit dieser Projekte zu fördern, hat die FreiwilligenAgentur einen Runden Tisch ins Leben gerufen. Der Runde Tisch findet zweimal im Jahr statt. Austausch, gemeinsame Aktivitäten, Fortbildungen und Öffentlichkeitsarbeit stehen dabei im Mittelpunkt.Neue Paten- und Mentorenprojekte sind selbstverständlich herzlich willkommen. Am besten nehmen Sie direkt Kontakt mit der FreiwilligenAgentur Münster auf!

Moderation: Malena Theele, Anne Knispel

Weitere Informationen und Anmeldung