FreiwilligenAgentur Münster
Was macht die FreiwilligenAgentur der Stiftung Siverdes?

Die FreiwilligenAgentur bietet individuelle Beratung für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, und unterstützt gemeinnützige Organisationen bei der Zusammenarbeit mit Freiwilligen. Die FreiwilligenAkademie bietet Fortbildungen rund ums Ehrenamt an, mit der Ehrenamtskarte wird die gesellschaftliche Anerkennung des freiwilligen Engagements gefördert.
Seit 1999 gibt es die FreiwilligenAgentur Münster. Sie ist eine Einrichtung der Stiftung Siverdes, die sich gemeinsam mit Partner*innen aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft für die Förderung und Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in Münster einsetzt.
Neuigkeiten
Beratungsangebote der FreiwilligenAgentur
Engagieren! Aber wo?

In Münster gibt es viele Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren. In den Angeboten des Monats oder in unserer Engagement-Datenbank finden Sie aktuelle Engagementangebote. Gern beraten wir Sie auch persönlich in unseren Sprechzeiten.
Bei unseren ehrenamtlichen Engagementberater*innen können Sie sich außerdem im Mai am Donnerstag, 08.05. von 16-18 Uhr, Dienstag, 13.05. von 14 - 16 Uhr, Dienstag, 20.05. von 11-13 Uhr und am Mittwoch, 28.05 von 14-16 Uhr beraten lassen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 0251 492-5970.
In unserer Infoveranstaltung "Engagiert in Münster" am Mittwoch, 21. Mai 2025 um 16 Uhr im Franziskushaus in Coerde geben wir außerdem einen Überblick über Engagementangebote in Stadtteil Coerde. Hier anmelden
Service für gemeinnützige Organisationen
Freiwillige suchen

In unserer Engagement-Datenbank können Sie Ihre Projekte vorstellen und neue Freiwillige finden. Tragen Sie sich in die Datenbank ein und nutzen Sie unseren kostenlosen Service. Wir werben auf unserer Homepage, in sozialen Medien, bei Freiwilligentagen, Informationsveranstaltungen und Infoständen für Sie. Wir beraten Engagement-Interessierte zu Ihren Angeboten. Wir unterstützen bei allen Fragen rund um das Freiwilligenmanagement und bieten Input und Austausch in unserer Freiwilligen-Akademie.
Vernetzungstreffen Coerde
Für gemeinnützige Organisationen
Beim Quartiersgespräch Coerde-Zukunft haben gemeinnützige Organisationen, Vereine und Initiativen bereits darüber diskutiert, was sie in Coerde brauchen, um gut arbeiten zu können. Ihre Anregungen und die besondere Situation im Stadtteil waren Grundlage für die Entwicklung des Projekts „Engagement in Coerde stärken“. Der Rat der Stadt Münster hat die Stiftung Vereinigte Pfründnerhäuser mit der Durchführung beauftragt.
Das Projekt der Stiftung Vereinigte Pfründnerhäuser besteht aus verschiedenen Förderbausteinen. Einer davon ist ein Fördertopf, der mit 60.000 € jährlich ausgestattet ist und der Arbeit gemeinnütziger Organisationen zugutekommen soll. Bei der Veranstaltung gibt es Informationen zum Stiftungsprojekt sowie zu weiteren Fördermöglichkeiten im Stadtteil.
Wann: 14. Mai 2025, 16 – 18 Uhr
Wo: Begegnungszentrum Meerwiese, An der Meerwiese 25, 48157 Münster
Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter*innen gemeinnütziger Organisationen, Vereine und Initiativen. Wir bitten um Anmeldung per Mail an freiwilligenagentur@stadt-muenster.de bis zum 5. Mai 2025.
Sonderaktion Ehrenamtskarte NRW
Tretbootrallye auf dem Aasee

Unter dem Motto "Gemeinsam in einem Boot" treten Inhaber*innen der Ehrenamtskarte NRW und der JULEICA in Münster am 16. Mai bei einer Tretbootrallye gemeinsam in die Pedale. Die Boote stellt die Yachtschule Overschmidt zur Verfügung. JULEICA-Inhaber*innen melden sich über die Seite des Jugendamtes, Inhaber*innen der Ehrenamtskarte können hier an unserer Verlosung teilnehmen.
Foto: Yachtschule Overschmidt
Infoveranstaltung Coerde
Für Engagement-Interessierte
Entdecken Sie die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in Coerde!
Das Projekt "Engagement in Coerde stärken" der Stiftung Vereinigte Pfründnerhäuser in Kooperation mit der Freiwilligenagentur stellt spannende Einsatzmöglichkeiten vor. Erfahren Sie, wie Sie sich aktiv einbringen können und welche Projekte Unterstützung brauchen.
Wann: 21.05.2025, 16:00 - 17:30 Uhr
Wo: Franziskushaus, Schneidemühler Straße 23c
Freikarten für den SINN-Kongress am 9. Mai
Exklusiv für Ehrenamtliche!

Die Stadtwerke Münster ermöglichen 20 engagierten Ehrenamtlichen den kostenlosen Besuch des SINN-Kongresses in Münster! Ein spannender Tag voller Impulse, Begegnungen und Inspiration rund um Sinn, Engagement und Zukunftsgestaltung.
Jetzt schnell sein! Die 20 Freikarten werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben.
Einfach ab sofort im Projektbüro der Stadtwerke melden unter 0251 474 32 oder per Mail an projektbuero@xy-design.de.
Ehrensache
Stories aus dem Ehrenamt

Malte Schüttler hat seine Bachelorarbeit im Fach Design dem Thema Ehrenamt gewidmet. Herausgekommen ist das tolle Projekt "Ehrensache". Ziel war es, ehrenamtliche Arbeit nicht nur wertzuschätzen, sondern auch andere Menschen dazu zu inspirieren, sich zu engagieren. Dafür hat Malte drei Freiwillige aus Münster begleitet, die sich bei NABU, Tierfreunde Münster und dem THW engagieren.
Die Interviews mit den Freiwilligen und atmosphärischen Fotos dazu finden sie hier.
Abonnieren Sie unsere Newsletter
Neuigkeiten zu Engagement und Fortbildung

Wenn Sie unsere Newsletter per Mail erhalten möchten, dann melden Sie sich hier dafür an! Der Engagement-Newsletter informiert Sie über aktuelle Engagementmöglichkeiten in Münster und Infoveranstaltungen rund ums Thema Ehrenamt. Der Newsletter der FreiwilligenAkademie hält Sie über aktuelle Fortbildungsveranstaltungen auf dem Laufenden.
Akademie-Programm 2025
06. Mai 2025 | 12.30 - 13.30 Uhr
Digitale Engagement-Mittagspause
Engagiert gegen Einsamkeit
Online Seminar in Kooperation mit der Stiftung Westfalen-Initiative
Wollen Sie in Ihrem Verein oder Ihrer gemeinnützige Organisationen Einsamkeit vorbeugen und/oder einsamen Menschen helfen? Dann kommen Sie zur Digitalen Engagement-Mittagspause. Sie erfahren, wie Sie in Ihrer Organisation für das Thema sensibilisieren und konkrete Engagement-Angebote für Menschen schaffen können, die von Einsamkeit betroffen sind. Sie lernen Best-Practice-Beispiele von gemeinnützigen Initiativen und Organisationen kennen, die sich auf lokaler Ebene gegen Einsamkeit von Mitmenschen erfolgreich einsetzen.
Referentin: Christiane Biedermann
Weitere Informationen und Anmeldung
21. Mai 2025 | 16.00 - 20.00 Uhr
Mit Resilienz durch Krisenzeiten
Flexibel reagieren und emotional stabil bleiben
Workshop
Für Ehrenamtliche in Paten- und Mentorenprojekten und Ehrenamtliche, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
Die Resilienzforschung zu unserer psychischen Widerstandskraft zeigt uns Wege und Handlungsmöglichkeiten auf, wie wir in Krisenphasen reagieren und emotional stabil bleiben können. Dieses Seminar vermittelt zunächst Grundlagen zum Thema Resilienz. Durch Übungen veranschaulichen wir unser persönliches Resilienz-Profil und erfahren so mehr über unsere Stärken und Ressourcen. Darauf aufbauend machen Basis-Übungen aus der Theaterpädagogik und dem Improvisationstheater die Theorie praktisch erfahrbar. Der spielerische Umgang eignet sich hervorragend, um zu erleben, wie wir mit Überraschungen, Überforderungen oder chaotischen Situationen umgehen.
Referentin: Katrin Röntgen
Weitere Informationen und Anmeldung
21. Mai 2025 | 16.00 - 17.30 Uhr
Informiert ins Ehrenamt
Engagiert in Coerde
Die FreiwilligenAgentur Münster lädt mehrmals im Jahr zu allgemeinen Informationsveranstaltungen ein. Diese richten sich an alle, die sich freiwillig engagieren möchten. In diesem Termin stellen wir Engagementmöglichkeiten in und für Coerde vor.
Das Projekt "Engagement in Coerde stärken" der Stiftung Vereinigte Pfründnerhäuser in Kooperation mit der FreiwilligenAgentur Münster stellt verschiedene Optionen und Projekte für freiwilliges Engagement vor und informiert über gute Rahmenbedingungen im Ehrenamt.
Referentinnen: Team FreiwilligenAgentur Münster
Weitere Informationen und Anmeldung
21. Mai 2025 | 16.00 - 17.30 Uhr
Reels – kurze Videos für Social Media
Online Workshop über Zoom
Online Workshop in Kooperation mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster und dem Bürgernetz e.V
Taucht ein in die Welt der Instagram Reels und hebt Euer Insta-Game auf das nächste Level - denn Bewegtbilder sind auf Social Media wichtiger denn je! In diesem dreistündigen Workshop richten wir uns an Ehrenamtliche und Hauptamtliche, die bereits mit Instagram vertraut sind und ihr Wissen weiter vertiefen möchten. Wir vermitteln praxisnahes Wissen, das direkt in der alltäglichen Arbeit angewendet werden kann und schauen gemeinsam auf Best Practise Beispiele aus der Paritätischen Arbeit.
Referentin: Lena Plaut (Projektreferentin Digitale Kommunikation, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V. (Der Paritätische)
Weitere Informationen und Anmeldung